Oudin, Charles, (1768-1840): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Nicht fertig !)
Zeile 11: Zeile 11:
 
==Gründung eigenes Geschäft==
 
==Gründung eigenes Geschäft==
  
Nach 14 Jahren tätigkeit bei Breguet machte er sich selbstandig und gründete er [[1804]] ein eigenes Geschäft. Inzwischen war er verheiratete mit ein Tochter von [[Le Roy, Bazile/de}Bazile Le Roy]]. Zuerst war er tätig in die Rue Vivienne in Paris. Später im Galerie de Pierre, Palais Royal 52, in der Nähe des Louvre und das neue kommerzielle Zentrum von Paris. Es was übrigens unweit von sein Schwiegervater’s Geschäft. Von Breguet wurde ihm gestattet auf sein Signaturen zu schreiben „Eleve de Breguet“ (Lehrling von Breguet).  
+
Nach 14 Jahren tätigkeit bei Breguet machte er sich selbstandig und gründete er [[1804]] ein eigenes Geschäft. Inzwischen war er verheiratete mit ein Tochter von [[Le Roy, Bazile/de|Bazile Le Roy]]. Zuerst war er tätig in die Rue Vivienne in Paris. Später im Galerie de Pierre, Palais Royal 52, in der Nähe des Louvre und das neue kommerzielle Zentrum von Paris. Es was übrigens unweit von sein Schwiegervater’s Geschäft. Von Breguet wurde ihm gestattet auf sein Signaturen zu schreiben „Eleve de Breguet“ (Lehrling von Breguet).  
  
 
Oudin war auch der Erfinder einer Form von ein schlüssellose Uhr und zeigte diese [[1806]] auf der Pariser Weltausstellung wobei er ein Goldmedaille gewann. Im Jahre [[1805]] baute er eine Uhr mit Schlagwerk für die Kaiserin Josephine. Ein besonderes merkmal von verschiedene Oudins Uhren sind gebläuten Platinen, er verfertigte auch verschiedene uhren mit Zezimale Zeitanzeige, Charles Oudin wurde ebenfalls wie Breguet zum [[Horloger de la Marine]] benannt.
 
Oudin war auch der Erfinder einer Form von ein schlüssellose Uhr und zeigte diese [[1806]] auf der Pariser Weltausstellung wobei er ein Goldmedaille gewann. Im Jahre [[1805]] baute er eine Uhr mit Schlagwerk für die Kaiserin Josephine. Ein besonderes merkmal von verschiedene Oudins Uhren sind gebläuten Platinen, er verfertigte auch verschiedene uhren mit Zezimale Zeitanzeige, Charles Oudin wurde ebenfalls wie Breguet zum [[Horloger de la Marine]] benannt.

Version vom 3. November 2010, 18:57 Uhr

Bearbeiten ico.png Dieser Artikel oder Abschnitt benötigt deine Hilfe. Deine Informationen, Quellen oder Bildmatererial können anderen Nutzern helfen. Bearbeite diesen Artikel oder beteilige dich bitte an der Diskussion auf der jeweiligen Artikelseite!

Entferne den Antrag zur Bearbeitung keinesfalls eigenmächtig.

Oudin, Charles


Französischer Uhrmacher

Ausbildung

Charles Oudin wurde geboren im Jahre 1772 zu Clermont, mit 18 Jahren ging er nach Paris und wurde dort ein Schüler von Abraham-Louis Breguet. Breguet erkannte früh das Talent seines Schüler und förderte ihn, bald war Oudin die beste Schuler und Uhrmacher im Hause Breguet. Im Jahre 1795, während einer Geschäftsreise von Breguet, wurde Oudin gefragt um sich um das Geschäft zu kummern und Werkstattleiter zu werden, doch dieses wurde durch Oudin höflich abgelehnt. Er blieb lieber als Uhrmacher tätig am Werktisch. Als einer Breguet's, beste Uhrmacher entwickelte er die Zeitgleichung Mechanismus für die “montres de souscription“. In späteren Jahren entwickelte und baute Oudin komplizierte Uhrwerke für seinen ehemaligen Lehrmeister. Ein beispiel ist Uhr Breguet et Fils, No. 2972, "Garde Temps", verkauft an Prince Rasoumovsky am 28 September 1816. Oudin führte die "repassage" durch ( Korrekt adjustieren der teile).

Gründung eigenes Geschäft

Nach 14 Jahren tätigkeit bei Breguet machte er sich selbstandig und gründete er 1804 ein eigenes Geschäft. Inzwischen war er verheiratete mit ein Tochter von Bazile Le Roy. Zuerst war er tätig in die Rue Vivienne in Paris. Später im Galerie de Pierre, Palais Royal 52, in der Nähe des Louvre und das neue kommerzielle Zentrum von Paris. Es was übrigens unweit von sein Schwiegervater’s Geschäft. Von Breguet wurde ihm gestattet auf sein Signaturen zu schreiben „Eleve de Breguet“ (Lehrling von Breguet).

Oudin war auch der Erfinder einer Form von ein schlüssellose Uhr und zeigte diese 1806 auf der Pariser Weltausstellung wobei er ein Goldmedaille gewann. Im Jahre 1805 baute er eine Uhr mit Schlagwerk für die Kaiserin Josephine. Ein besonderes merkmal von verschiedene Oudins Uhren sind gebläuten Platinen, er verfertigte auch verschiedene uhren mit Zezimale Zeitanzeige, Charles Oudin wurde ebenfalls wie Breguet zum Horloger de la Marine benannt.

Er verwendete verschiedene Signaturen für seine Uhren, während die häufigste waren, in chronologischer Reihenfolge.
Charles Oudin Elf Breguet
Charles Oudin Palais Royal 52 Medaille Dor.
Charles Oudin LLMM Horloger von L'Empereur et L'Imperatrice von Russland
Charles Oudin HORLOGE de la Marine de l'Etat

1836 übergab er sein betrieb an sein Sohn Charles Raymond Oudin, Charles Oudin verstarb im Jahre 1840.

Nachfolger

Charles Raymond Oudin, setzte mit sein Neffe Joseph Oudin dem betrieb fort unter der Name "Charles Oudin Fils". Fast alle Werke der komplizierten Uhren der Firma Oudin aus den Jahren 1820 bis 1885 wurden durch Louis Audemars geliefert.