Vorlage:HISTORY 1. Januar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
 
[[Hesse, Oskar|Oskar Hesse]] erteilt ab dem [[1. Januar]] [[1903]] praktischen Unterricht an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].<br>  
 
[[Hesse, Oskar|Oskar Hesse]] erteilt ab dem [[1. Januar]] [[1903]] praktischen Unterricht an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].<br>  
 
Am [[1. Januar]] [[1938]] übernimmt '''Herbert Wempe''' die [[Chronometerwerke GmbH]].<br>
 
Am [[1. Januar]] [[1938]] übernimmt '''Herbert Wempe''' die [[Chronometerwerke GmbH]].<br>
 +
Am [[1. Januar]] [[1939]] werden die Eigentumsrechte der ''H. Fuld & Co.'' der Firma ''Lehner & Co.'' übertragen. Seither firmierte das Unternehmen als [[Telefonbau und Normalzeit|Telefonbau und Normalzeit Lehner & Co.]]<br>
 
Am [[1. Januar]] [[1964]] fusionieren die [[Manufaktur|Uhrenmanufaktur]] [[Heuer]] und die [[Leonidas Watch Factory]], Saint-Imier, zur [[Heuer-Leonidas]].<br>
 
Am [[1. Januar]] [[1964]] fusionieren die [[Manufaktur|Uhrenmanufaktur]] [[Heuer]] und die [[Leonidas Watch Factory]], Saint-Imier, zur [[Heuer-Leonidas]].<br>
 
Am [[1. Januar]] [[1978]] wird das [[VEB Uhren- und Maschinenkombinat Ruhla]] dem '''Kombinat Mikroelektronik''' zugeordnet.<br>
 
Am [[1. Januar]] [[1978]] wird das [[VEB Uhren- und Maschinenkombinat Ruhla]] dem '''Kombinat Mikroelektronik''' zugeordnet.<br>

Version vom 28. Dezember 2010, 07:20 Uhr

HISTORY: 1. Januar

Im Inventar der kurfürstlichen Kunstkammer zu Dresden werden am 1. Januar 1589 zwei von selbst laufende künstliche Krebse von Hans Schlotheim, Augsburg als Neuzugang vermerkt.
Wilhelm Eisenlohr wird am 1. Januar 1799 in Pforzheim geboren.
Erhard Junghans wird am 1. Januar 1823 in Zell am Harmersbach geboren.
Am 1. Januar 1851 wird der Firmenname von Patek & Co. in Patek Philippe & Co. geändert.
Die Deutsche Seewarte Hamburg wird am 1. Januar 1875 als Institut des deutschen Reiches gegründet.
Die Ladd Watch Case Company bezieht am 1. Januar 1892 ihr neues sechsstöckiges Fabrikgebäude.
Am 1. Januar 1893 wird die Uhrenfabrik Union in Glashütte gegründet.
Oskar Hesse erteilt ab dem 1. Januar 1903 praktischen Unterricht an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte.
Am 1. Januar 1938 übernimmt Herbert Wempe die Chronometerwerke GmbH.
Am 1. Januar 1939 werden die Eigentumsrechte der H. Fuld & Co. der Firma Lehner & Co. übertragen. Seither firmierte das Unternehmen als Telefonbau und Normalzeit Lehner & Co.
Am 1. Januar 1964 fusionieren die Uhrenmanufaktur Heuer und die Leonidas Watch Factory, Saint-Imier, zur Heuer-Leonidas.
Am 1. Januar 1978 wird das VEB Uhren- und Maschinenkombinat Ruhla dem Kombinat Mikroelektronik zugeordnet.
Am 1. Januar 1991 gründet der Düsseldorfer Roland Schwertner die Firma Nomos Glashütte/Sa..