GUB 60.2: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Holger (Diskussion | Beiträge)  K | |||
| Zeile 29: | Zeile 29: | ||
| Werkhöhe=-| | Werkhöhe=-| | ||
| − | Steine=16 | + | Steine=16| | 
| Halbschwingungen=-| | Halbschwingungen=-| | ||
| Zeile 47: | Zeile 47: | ||
| Stoppeinrichtung=ohne| | Stoppeinrichtung=ohne| | ||
| − | Komplikationen=gepreßte [[Chaton]]s| | + | Komplikationen=ohne/gepreßte [[Chaton]]s| | 
| Produktionsstückzahl=10.900| | Produktionsstückzahl=10.900| | ||
Version vom 12. September 2006, 20:15 Uhr
| GUB 60.2 Das Güteuhr-Kaliber 60.2 der GUB ist baugleich mit dem Kaliber GUB 60. Die Import-Stoßsicherung Incabloc wurde ab 1956 eingesetzt. KaliberbeschreibungLiteraturWeiterführende Informationen | 
 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

