Astronomische Uhr am Rathaus von Ochsenfurt: Unterschied zwischen den Versionen
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | [[Datei:Ochsenfurt Rathaus.jpg|thumb|left|Ochsenfurt Neues Rathaus]] | |
+ | [[Datei:Ochsenfurt Rathaus Uhr.jpg|thumb|Uhr am Neues Rathaus in Ochsenfurt]] | ||
'''Astronomische Uhr am Rathaus von Ochsenfurt''' | '''Astronomische Uhr am Rathaus von Ochsenfurt''' | ||
− | [[ | + | Das neue Rathaus wurde bereits [[1497/de|1497]] fertig gestellt. Am Gipfel befindet sich ein Lanzentürmchen mit ein [[astronomische Uhr|astronomische Uhr]] und Figuren aus [[1505/de|1505]]. |
− | [[ | + | |
+ | Das Lanzentürmchen an der Frontseite des Rathauses mit seiner figürlichen Spieluhr mahnt den Betrachter stündlich an die weltliche Macht des Bürgermeisters und an die menschliche Vergänglichkeit. Über den beiden großen Zifferblättern der Uhr, die Stunde, Datum und Mondphase anzeigen, rennen beim Glockenschlag zwei Ochsen mit den Hörnern aufeinander los, die an den Namen der Stadt erinnern. Darunter beginnt das Knochengerippe des Todes mit dem Kopf zu nicken und dreht das Stundenglas in der linken Hand um, während es in der rechten mit dem Todespfeil droht. Ihm zu Füßen wiederum hebt der Kopf des Bürgermeisters zu einer lautlosen Rede an und zu beiden Seiten steckt je ein Ratsherr lauschend den Kopf durch das Fenster heraus. | ||
− | |||
[[Kategorie:Öffentliche Uhren]] | [[Kategorie:Öffentliche Uhren]] |
Aktuelle Version vom 20. September 2011, 22:45 Uhr
Astronomische Uhr am Rathaus von Ochsenfurt
Das neue Rathaus wurde bereits 1497 fertig gestellt. Am Gipfel befindet sich ein Lanzentürmchen mit ein astronomische Uhr und Figuren aus 1505.
Das Lanzentürmchen an der Frontseite des Rathauses mit seiner figürlichen Spieluhr mahnt den Betrachter stündlich an die weltliche Macht des Bürgermeisters und an die menschliche Vergänglichkeit. Über den beiden großen Zifferblättern der Uhr, die Stunde, Datum und Mondphase anzeigen, rennen beim Glockenschlag zwei Ochsen mit den Hörnern aufeinander los, die an den Namen der Stadt erinnern. Darunter beginnt das Knochengerippe des Todes mit dem Kopf zu nicken und dreht das Stundenglas in der linken Hand um, während es in der rechten mit dem Todespfeil droht. Ihm zu Füßen wiederum hebt der Kopf des Bürgermeisters zu einer lautlosen Rede an und zu beiden Seiten steckt je ein Ratsherr lauschend den Kopf durch das Fenster heraus.