Sea-Gull ST16: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Standardisierte Darstellung) |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | '''Sea-Gull ST16''' | + | {{Werkkaliber| allgemeiner Text='''Sea-Gull ST16'''| |
| − | |||
| − | + | ||
| + | Kaliberbeschreibung=Automatikwerk. Vereinfachte Konstruktion des [[Miyota]]-Werkes 8205/8215 in Kombination mit einem von [[Seiko]] inspirierten bidirektionalen [[Automatik-Aufzug]]. 20 Steine<ref>http://forums.watchuseek.com/f72/inside-st16-lots-images-207839.html</ref>, 21.600 Halbschwingungen. Mehrere Kalender- und Anzeigeversionen sind bei diesem Werk möglich. Auf Basis dieser [[ébauche]] wird in der Schweiz das Kaliber Claro-Semag CL-888<ref> http://www.clarowatch.com/movements.html</ref>montiert<ref>http://forums.watchuseek.com/f72/claro-semag-cl-888-versus-sea-gull-st16-tear-down-312588.html</ref>. | ||
| + | |||
| + | Das [[Kaliber]] [[Sea-Gull ST17]] stellt eine Weiterentwicklung dieses Uhrwerkes mit gleichen Abmessungen dar. | ||
| + | |||
| + | | | ||
| + | |||
| + | Literatur=<references />| | ||
| + | |||
| + | Informationen=[http://www.tjseagull.com/Product.asp?BigClassName=%BB%FA%D0%BE&SmallClassName=ST25%CF%B5%C1%D0 Seagull Homepage]| | ||
| + | |||
| + | Hersteller=Tianjin Sea-Gull Watch Factory| | ||
| + | |||
| + | Kaliber=Sea-Gull ST16. Alternative Bezeichnung: TY28XX| | ||
| + | |||
| + | Bildmarke=Seagull Bildmarke 01| | ||
| + | |||
| + | Wortmarke=Seagull Wortmarke 01| | ||
| + | |||
| + | Werkansicht=ST16 Werkansicht| | ||
| + | |||
| + | WerkansichtZB=ST16 Werkansicht ZB| | ||
| + | |||
| + | Linien=10½| | ||
| + | |||
| + | Werkgröße=25.6| | ||
| + | |||
| + | Werkhöhe=5.73| | ||
| + | |||
| + | Steine=18-21| | ||
| + | |||
| + | Halbschwingungen=21'600| | ||
| + | |||
| + | Stoßsicherung=[[Incabloc]]| | ||
| + | |||
| + | Hemmung=Steinanker| | ||
| + | |||
| + | Aufzug=Kupplungsaufzug| | ||
| + | |||
| + | Sekunde=Zentralsekunde| | ||
| + | |||
| + | Datum=je nach Ausführung| | ||
| + | |||
| + | Automatik=ja| | ||
| + | |||
| + | Stoppeinrichtung=ja| | ||
| + | |||
| + | Komplikationen=je nach Ausführung| | ||
| + | |||
| + | Produktionsstückzahl=-| | ||
| + | |||
| + | Produktionszeitraum=ab ca. [[1990]] | ||
[[Kategorie:Werkkaliber]] | [[Kategorie:Werkkaliber]] | ||
| + | |||
| + | }} | ||
| + | |||
[[Kategorie:Tianjin Sea-Gull Watch Factory Kaliber]] | [[Kategorie:Tianjin Sea-Gull Watch Factory Kaliber]] | ||
Version vom 25. September 2011, 13:04 Uhr
|
Sea-Gull ST16 KaliberbeschreibungAutomatikwerk. Vereinfachte Konstruktion des Miyota-Werkes 8205/8215 in Kombination mit einem von Seiko inspirierten bidirektionalen Automatik-Aufzug. 20 Steine[1], 21.600 Halbschwingungen. Mehrere Kalender- und Anzeigeversionen sind bei diesem Werk möglich. Auf Basis dieser ébauche wird in der Schweiz das Kaliber Claro-Semag CL-888[2]montiert[3]. Das Kaliber Sea-Gull ST17 stellt eine Weiterentwicklung dieses Uhrwerkes mit gleichen Abmessungen dar. LiteraturWeiterführende Informationen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||