Vorlage:Artikel der Woche 27: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
[[Hemmung#Ruhende_Hemmung| Ruhende Hemmung]] für tragbare Uhren | [[Hemmung#Ruhende_Hemmung| Ruhende Hemmung]] für tragbare Uhren | ||
− | Die [[Zylinderhemmung]] wurde um [[1726]] von dem Engländer [[Graham, George|George Graham]] entwickelt und löste die bis dahin übliche rückführende [[Spindelhemmung]] ab, da die störenden Reibungsverluste wesentlich geringer waren. Die Vorlage für diese neue [[Hemmung]] lieferte der berühmte englische Uhrmacher [[Tompion, Thomas (1)|Thomas Tompion]] mit der sogenannten [[Sautroghemmung]]. [[Graham, George|Graham]] verkürzte die Hälse der Dreieckszähne des ... | + | Die [[Zylinderhemmung]] wurde um [[1726/de|1726]] von dem Engländer [[Graham, George|George Graham]] entwickelt und löste die bis dahin übliche rückführende [[Spindelhemmung]] ab, da die störenden Reibungsverluste wesentlich geringer waren. Die Vorlage für diese neue [[Hemmung]] lieferte der berühmte englische Uhrmacher [[Tompion, Thomas (1)|Thomas Tompion]] mit der sogenannten [[Sautroghemmung]]. [[Graham, George|Graham]] verkürzte die Hälse der Dreieckszähne des ... |
[[Zylinderhemmung|>>> mehr >>>]]}} | [[Zylinderhemmung|>>> mehr >>>]]}} |
Version vom 21. November 2011, 00:43 Uhr
WUSSTEN SIE SCHON?
|
---|
Dass Email zwar eine heute oft vorkommende, aber falsche Schreibweise für E-Mail (elektronische Post) ist, in Wirklichkeit aber auf das Verfahren der Emaillierung verweist? Hierbei handelt es sich um eine seit 1635 gepflegte, von Gerd-Rüdiger Lang (Chronoswiss) beim Modell Chronoswiss Orea wiederbelebte aufwendige Technik der Zifferblattbeschichtung. Dabei wird durch Brennen im Brennofen bei sehr hoher Hitze eine hellweiße Glasur erzeugt, die zu einem besonders hell leuchtenden Ziffernblatt aus ebendiesem "Email" führt.
|