Antarktida: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) K |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | <!-- Diese Seite verwendet die Vorlage:Werkkaliber. Wie das funktioniert erfährst du im Portal:Werkkaliber unter: "Formatvorlage Werkkaliber verwenden" --> | |
| + | |||
| + | {{Werkkaliber| allgemeiner Text= | ||
In den ersten Jahrzehnten der Uhrenproduktion in der UdSSR erhielten die Uhrwerke Namen. | In den ersten Jahrzehnten der Uhrenproduktion in der UdSSR erhielten die Uhrwerke Namen. | ||
| − | Die Uhr "Antarktida" wurde speziell für die Teilnehmer der ersten sowjetischen Expedition zum Südpol geschaffen. 1977 folgte dann ein weiterer Test für diese Uhr der [[1. Moskauer Uhrenfabrik| Ersten Moskauer Uhrenfabrik]]: die Reise zum Nordpol auf dem atomgetriebenen Eisbrecher "Arktis". | + | Die Uhr "Antarktida" wurde speziell für die Teilnehmer der ersten sowjetischen Expedition zum Südpol geschaffen. 1977 folgte dann ein weiterer Test für diese Uhr der [[1. Moskauer Uhrenfabrik| Ersten Moskauer Uhrenfabrik]]: die Reise zum Nordpol auf dem atomgetriebenen Eisbrecher "Arktis".| |
| − | |||
| − | + | Kaliberbeschreibung=Das Werk Antarktida aus der [[1. Moskauer Uhrenfabrik]] gehört zur Werkfamilie [[Pobjeda]]. Innerhalb dieser Familie sind die meisten Einzelteile austauschbar. | |
| − | |||
| | | | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| + | Literatur=| | ||
| − | + | Informationen=Zur Werkfamilie [[Pobjeda]] (Basis [[LIP R-26]]) gehören | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | Zur Werkfamilie [[Pobjeda]] (Basis [[LIP R-26]]) gehören | ||
die Werke [[Antarktida]], [[Jantar]], [[Kama]], [[Koloss]], [[Leningrad]], [[Majak]], [[Moskwa]], [[Newa]], [[Raduga]], [[Rossia]], [[Saturn]], [[Sportiwnie]], [[Start]], [[Sturmanskie]], [[Swet]], [[Tschaika]], [[Uran]], | die Werke [[Antarktida]], [[Jantar]], [[Kama]], [[Koloss]], [[Leningrad]], [[Majak]], [[Moskwa]], [[Newa]], [[Raduga]], [[Rossia]], [[Saturn]], [[Sportiwnie]], [[Start]], [[Sturmanskie]], [[Swet]], [[Tschaika]], [[Uran]], | ||
| Zeile 31: | Zeile 24: | ||
die Werke [[Wostok 2602]], [[Wostok 2602(A)|2602(A)]], [[Wostok 2603|2603]], [[Wostok 2604|2604]], [[Wostok 2605|2605]] und | die Werke [[Wostok 2602]], [[Wostok 2602(A)|2602(A)]], [[Wostok 2603|2603]], [[Wostok 2604|2604]], [[Wostok 2605|2605]] und | ||
| − | die Werke [[Zim 2602]], [[Zim 2604|2604]], [[Zim 2608|2608]], [[Zim 2602.1|2602.1]]. | + | die Werke [[Zim 2602]], [[Zim 2604|2604]], [[Zim 2608|2608]], [[Zim 2602.1|2602.1]].| |
| − | + | ||
| − | + | Hersteller=1. Moskauer Uhrenfabrik| | |
| − | + | ||
| − | + | Kaliber=Antarktida| | |
| − | + | ||
| − | + | Bildmarke=Bildmarke_Wostok1| | |
| − | + | ||
| − | + | Wortmarke=Wortmarke_Wostok| | |
| − | + | ||
| − | + | Werkansicht=Werkansicht_Poljot_2623| | |
| − | + | ||
| − | + | WerkansichtZB=WerkansichtZB_Poljot_2623| | |
| − | + | ||
| − | + | Linien=11½| | |
| − | + | ||
| − | + | Werkgröße=26| | |
| − | + | ||
| − | + | Werkhöhe=-| | |
| − | + | ||
| − | + | Steine=17| | |
| − | + | ||
| − | + | Halbschwingungen=-| | |
| − | + | ||
| − | + | Stoßsicherung=stoßgesichert| | |
| − | + | ||
| − | + | Hemmung=Steinanker| | |
| − | + | ||
| − | + | Aufzug=Kupplungsaufzug| | |
| − | + | ||
| − | + | Sekunde=direkte Zentralsekunde| | |
| − | + | ||
| − | + | Datum=-| | |
| − | + | ||
| − | + | Automatik=-| | |
| − | + | ||
| − | + | Stoppeinrichtung=-| | |
| − | + | ||
| − | + | Komplikationen=24-Stunden Ziffernblatt| | |
| − | + | ||
| − | + | Produktionsstückzahl=-| | |
| − | + | ||
| − | + | Produktionszeitraum=1956 - 1958| | |
| − | | | ||
[[Kategorie:Werkkaliber]] | [[Kategorie:Werkkaliber]] | ||
| + | |||
| + | }} | ||
| + | |||
[[Kategorie:1. Moskauer Uhrenfabrik (Poljot)/Kaliber]] | [[Kategorie:1. Moskauer Uhrenfabrik (Poljot)/Kaliber]] | ||