Hamilton Wilshire: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: <!-- Der Artikel verwendet die Vorlage Uhrenmodelle und wird durch folgende Zeile erzeugt:--> {{Uhrenmodelle| Titel=Hamilton Herrenarmbanduhr "Winthrop"| Text=Die [[Ham...) |
K (Textersetzung - „W W“ durch „Kategorie:Uhrenmodelle Kategorie:Uhrenmodelle Hamilton Watch Company“) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- Der Artikel verwendet die Vorlage Uhrenmodelle und wird durch folgende Zeile erzeugt:--> | <!-- Der Artikel verwendet die Vorlage Uhrenmodelle und wird durch folgende Zeile erzeugt:--> | ||
{{Uhrenmodelle| | {{Uhrenmodelle| | ||
− | Titel=Hamilton Herrenarmbanduhr " | + | Titel=Hamilton Herrenarmbanduhr "Wilshire"| |
− | Text=Die [[Hamilton]] '''Wilshire''' wurde zwischen [[1939]] und [[1941]] im Verkaufskatalog von Hamilton geführt. Sie besaß ein 14K vergoldetes Gehäuse, meist in Gelbgold, oder sehr selten auch in korallenfarbenem Rotgoldton. In ihrem Inneren tickte ein 19 [[Steine]] [[Kaliber]] [[Hamilton 982]]. Die meistverkaufte Variante besaß 18K Goldziffern, etwas seltener findet sich die Variante mit schwarz aufgedruckten römischen Zahlen und zweitonfarbigem Ziffernblatt. Die Goldziffern für die rotgoldene Variante waren rodiniert und auf einem kupferfarbenem Ziffernblatt aufgebracht. Der Verkaufspreis betrug für die Variante mit 18K Goldziffern 55,00 $ und in der | + | Text=Die [[Hamilton]] '''Wilshire''' wurde zwischen [[1939/de|1939]] und [[1941/de|1941]] im Verkaufskatalog von Hamilton geführt. Sie besaß ein 14K vergoldetes Gehäuse, meist in Gelbgold, oder sehr selten auch in korallenfarbenem Rotgoldton. In ihrem Inneren tickte ein 19 [[Steine]] [[Kaliber]] [[Hamilton 982]]. Die meistverkaufte Variante besaß 18K Goldziffern, etwas seltener findet sich die Variante mit schwarz aufgedruckten römischen Zahlen und zweitonfarbigem Ziffernblatt. Die Goldziffern für die rotgoldene Variante waren rodiniert und auf einem kupferfarbenem Ziffernblatt aufgebracht. Der Verkaufspreis betrug für die Variante mit 18K Goldziffern 55,00 $ und in der Version mit aufgedruckten römischen Ziffern 52,50 $. Die Besonderheit der Wilshire waren die sog. "flexibel lugs", d.h. die Bandanstöße sind schwingend montiert und passen sich der Kontur des Handgelenks an. Damit ist es eine typischer "driver's watch" jener Ära.| |
Bild 1=Wilshire1| | Bild 1=Wilshire1| | ||
− | Untertext Bild 1=Hamilton | + | Untertext Bild 1=Hamilton Wilshire aus dem Katalog von 1940| |
Bild 2=Wilshire2| | Bild 2=Wilshire2| | ||
− | Untertext Bild 2=Hamilton | + | Untertext Bild 2=Hamilton Wilshire aus dem Katalog von 1940| |
Hersteller=Hamilton| | Hersteller=Hamilton| | ||
Referenz= | | Referenz= | | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
Herstellungszeitraum=1939-1941| | Herstellungszeitraum=1939-1941| | ||
Preisempfehlung=mit 18K Goldziffern 55,00 $, mit schwarzen aufgedruckten Ziffern 52,50 $.}} | Preisempfehlung=mit 18K Goldziffern 55,00 $, mit schwarzen aufgedruckten Ziffern 52,50 $.}} | ||
+ | |||
+ | ==Weitere Bilder== | ||
+ | [[Bild:Wilshire.jpg |thumb|left|"coral gold-filled" Hamilton Wilshire mit rhodinierten 18K Goldziffern und Zeigern]] | ||
[[Kategorie:Uhrenmodelle]] | [[Kategorie:Uhrenmodelle]] | ||
− | [[Kategorie:Hamilton | + | [[Kategorie:Uhrenmodelle Hamilton Watch Company]] |
Aktuelle Version vom 25. April 2012, 00:29 Uhr
Hamilton Herrenarmbanduhr "Wilshire"
Die Hamilton Wilshire wurde zwischen 1939 und 1941 im Verkaufskatalog von Hamilton geführt. Sie besaß ein 14K vergoldetes Gehäuse, meist in Gelbgold, oder sehr selten auch in korallenfarbenem Rotgoldton. In ihrem Inneren tickte ein 19 Steine Kaliber Hamilton 982. Die meistverkaufte Variante besaß 18K Goldziffern, etwas seltener findet sich die Variante mit schwarz aufgedruckten römischen Zahlen und zweitonfarbigem Ziffernblatt. Die Goldziffern für die rotgoldene Variante waren rodiniert und auf einem kupferfarbenem Ziffernblatt aufgebracht. Der Verkaufspreis betrug für die Variante mit 18K Goldziffern 55,00 $ und in der Version mit aufgedruckten römischen Ziffern 52,50 $. Die Besonderheit der Wilshire waren die sog. "flexibel lugs", d.h. die Bandanstöße sind schwingend montiert und passen sich der Kontur des Handgelenks an. Damit ist es eine typischer "driver's watch" jener Ära.
Hersteller:
Referenznummer: Werk: Gehäuse:
Zifferblatt:
Stundenzahlen
Zeiger: Armband: Stege: Schließe: Verpackung: Garantiebuch: Herstellungszeitraum:
Vom Hersteller empfohlener Verkaufspreis:
|