Poljot 4302: Unterschied zwischen den Versionen
Holger (Diskussion | Beiträge) |
Holger (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Das Kaliber [[Poljot 4302]] aus der [[Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik|1. Moskauer Uhrenfabrik]] gehört zur [[Werkfamilie Typ 1]].<br> | Das Kaliber [[Poljot 4302]] aus der [[Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik|1. Moskauer Uhrenfabrik]] gehört zur [[Werkfamilie Typ 1]].<br> | ||
+ | Das Werk basiert auf dem 16 Sizes Modell 5 der [[Dueber-Hampden Watch Company]], bzw. [[Poljot 4302 alt]]. Da der in den USA weitverbreitete negative Kupplungsaufzug in der Großserienfertigung der 1. Staatlichen Uhrenfabrik Probleme machte, wurde das Werk auf ''normalen'' Kupplungsaufzug umkonstruiert. Um 1932 entstand das Kaliber [[Poljot 4302]]. | ||
Die Produktion wurde 1941 wegen des Krieges von Moskau nach Slatoust ([[Uhrenfabrik Slatoust]]) verlagert. | Die Produktion wurde 1941 wegen des Krieges von Moskau nach Slatoust ([[Uhrenfabrik Slatoust]]) verlagert. |
Version vom 1. Mai 2012, 21:04 Uhr
Poljot 4302
Das Kaliber Poljot 4302 aus der 1. Moskauer Uhrenfabrik gehört zur Werkfamilie Typ 1.
Das Werk basiert auf dem 16 Sizes Modell 5 der Dueber-Hampden Watch Company, bzw. Poljot 4302 alt. Da der in den USA weitverbreitete negative Kupplungsaufzug in der Großserienfertigung der 1. Staatlichen Uhrenfabrik Probleme machte, wurde das Werk auf normalen Kupplungsaufzug umkonstruiert. Um 1932 entstand das Kaliber Poljot 4302.
Die Produktion wurde 1941 wegen des Krieges von Moskau nach Slatoust (Uhrenfabrik Slatoust) verlagert.
KaliberbeschreibungZur Familie gehören Poljot 4300, Poljot 4302, Poljot 4308, Agat 4300, Agat 4302, Agat 4308, Slawa 4302 und Wostok 4302.
modifiziert. Während die Werke Poljot 4300, Poljot 4302, Poljot 4308 und bis 1955 Agat 4300, Agat 4302 und Agat 4308 eine Ankerbrücke haben, ist in den Werken Agat 4300, Agat 4302 und Agat 4308 ab 1956, Slawa 4302 und Wostok 4302 ein Ankerkloben eingesetzt.
Literatur
Weiterführende Informationen |
|