Meuron & Cie à Genève: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:
 
*[[Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975]]; Phoenix-Verlag, USA; Autor: [[Pritchard, Kathleen H.|Kathleen H. Pritchard]]; ISBN 0914659790
 
*[[Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975]]; Phoenix-Verlag, USA; Autor: [[Pritchard, Kathleen H.|Kathleen H. Pritchard]]; ISBN 0914659790
  
 +
 +
==Externe Links==
 +
*[http://www.persee.fr/web/revues/home/prescript/article/ahess_0395-2649_1970_num_25_2_422231 Pourtalès & Cie (1753-1909) Revues Scientifiques]
 
[[Kategorie:Autoren]]
 
[[Kategorie:Autoren]]
 
[[Kategorie:Autoren P]]
 
[[Kategorie:Autoren P]]

Version vom 12. Mai 2012, 12:32 Uhr

Meuron & Cie à Genève


Schweizer Uhrwerkhersteller und Händler

Die Firma Meuron & Cie war um 1800 in Genf, Neuchatel, La Chaux-de-Fonds und Paris tätig. Produziert wurden Schlagwerkuhren, Automaten Skeletuhren und Pedometer. Pedometer Uhren wurden u.a. geliefert an Jaquet-Droz. Die Uhren wurden meist mit Goldgehäusen, verziert mit Perlen und Emaille, ausgestattet. Das Unternehmen erlitt einen großen Verlust mit dem großen Brand in La Chaux de Fonds im Jahr 1794. Eine Sammlung von wertvollen Breguet Uhren wurde durch diesen Brand zerstört. Neben Taschenuhren lieferte die Firma auch Großuhren, Pendulen, und Reiseuhren.

Verschiedene vertreter für Meuron & Cie befanden sich auch in Belgien, Overmann frères, in Brussel Charlesf-Frédéric Dubois, in Lüttich, J.-C. Lambrechts & Sohn Uhrmacher inà Antwerpen und Louis Marquis in Luxembourg.

Weiterführende Informationen

Literatur


Externe Links