Landeron 248: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Momo (Diskussion | Beiträge) K |
K (Textersetzung - „Kategorie:Uhrwerke Kategorie:Uhrwerke Landeron“ durch „Kategorie:Uhrwerke L Kategorie:Uhrwerke Landeron“) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Kaliberbeschreibung=Handaufzug-Chronograph, 60s, 30- und 45 Minutenzähler, Nockenschaltwerk | Kaliberbeschreibung=Handaufzug-Chronograph, 60s, 30- und 45 Minutenzähler, Nockenschaltwerk | ||
− | kleine Sekunde, Gangreserve 42 Stunden.| | + | kleine Sekunde, Gangreserve 42 Stunden. |
+ | |||
+ | Basiswerk ist [[Landeron 48]]| | ||
Literatur=| | Literatur=| | ||
Zeile 12: | Zeile 14: | ||
Kaliber=Landeron 248| | Kaliber=Landeron 248| | ||
− | Bildmarke=| | + | Bildmarke=Landeron Bildmarke| |
Wortmarke=| | Wortmarke=| | ||
Zeile 48: | Zeile 50: | ||
Produktionsstückzahl=-| | Produktionsstückzahl=-| | ||
− | Produktionszeitraum=bis [[1970 | + | Produktionszeitraum=bis [[1970/de|1970]] |
− | |||
− | |||
}} | }} | ||
− | [[Kategorie:Landeron]] | + | [[Kategorie:Uhrwerke L]] |
+ | [[Kategorie:Uhrwerke Landeron]] |
Aktuelle Version vom 7. Juni 2012, 00:48 Uhr
Landeron 248 KaliberbeschreibungHandaufzug-Chronograph, 60s, 30- und 45 Minutenzähler, Nockenschaltwerk kleine Sekunde, Gangreserve 42 Stunden. Basiswerk ist Landeron 48 LiteraturWeiterführende Informationen |
|