Poljot 4317.A: Unterschied zwischen den Versionen
Holger (Diskussion | Beiträge) K (hat „Poljot 4317(A)“ nach „Poljot 4317.A“ verschoben) |
K (Textersetzung - „Kategorie:Uhrwerke Kategorie:Uhrwerke Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik“ durch „Kategorie:Uhrwerke P Kategorie:Uhrwerke Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik“) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Poljot 4317 | + | '''Poljot 4317.A''' |
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| | | | ||
==Kaliberbeschreibung== | ==Kaliberbeschreibung== | ||
− | Das Werk [[Poljot 4317 | + | Das Werk [[Poljot 4317.A]] aus der [[Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik|1. Moskauer Uhrenfabrik]] gehört zur [[Werkfamilie Typ 1]].<br> |
Es basiert auf dem Taschenuhrkaliber [[Poljot 4302]].<br> | Es basiert auf dem Taschenuhrkaliber [[Poljot 4302]].<br> | ||
Die Stoppfunktion wird über seitlichen Drücker realisiert.<br> | Die Stoppfunktion wird über seitlichen Drücker realisiert.<br> | ||
Beim Vorläufer [[Poljot 4317]] wird die Stoppfunktion über Kronendrücker realisiert. | Beim Vorläufer [[Poljot 4317]] wird die Stoppfunktion über Kronendrücker realisiert. | ||
− | Zur Familie gehören [[Poljot 4300]], [[Poljot 4302]], [[Poljot 4308]], [[Agat 4300]], [[Agat 4302]], [[Agat 4308]], [[Slawa 4302]], [[Slawa 4308]], [[Wostok 4302]] und [[Wostok 4308]].<br> | + | Zur Familie gehören [[Poljot 4300]], [[Poljot 4302]], [[Poljot 4308]], [[Agat 4300]], [[Agat 4300.A]], [[Agat 4302]], [[Agat 4302.A]], [[Agat 4308]], [[Slawa 4302]], [[Slawa 4308]], [[Wostok 4302]] und [[Wostok 4308]].<br> |
Außerdem wurde das Grundkaliber für | Außerdem wurde das Grundkaliber für | ||
− | :Taschenchronographen [[Poljot 4317]] und [[Poljot 4317 | + | :Taschenchronographen [[Poljot 4317]] und [[Poljot 4317.A]] |
− | :Stoppuhren [[Slawa 4382]], [[Poljot 4382]] und [[Poljot 4382 | + | :Stoppuhren [[Slawa 4382]], [[Poljot 4382]] und [[Poljot 4382.A]] |
modifiziert. | modifiziert. | ||
− | Während die Werke [[Poljot 4300]], [[Poljot 4302]], [[Poljot 4308]] | + | Während die Werke [[Poljot 4300]], [[Poljot 4302]], [[Poljot 4308]], [[Agat 4300]], [[Agat 4302]] und [[Agat 4308]] eine Ankerbrücke haben, ist in den Werken [[Agat 4300.A]], [[Agat 4302.A]], [[Agat 4308]], [[Slawa 4302]], [[Slawa 4308]], [[Wostok 4302]] und [[Wostok 4308]] ein Ankerkloben eingesetzt. |
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
|width="50%" |Hersteller: || [[Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik]] | |width="50%" |Hersteller: || [[Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik]] | ||
|- | |- | ||
− | |[[Kaliber]]: || Poljot 4317 | + | |[[Kaliber]]: || Poljot 4317.A |
|- | |- | ||
|[[Bild:Poljot_Bildmarke_01.jpg|center|80px|thumb|Bildmarke Poljot]] || [[Bild:Wortmarke_Poljot.jpg|center|80px|thumb|Wortmarke Poljot]] | |[[Bild:Poljot_Bildmarke_01.jpg|center|80px|thumb|Bildmarke Poljot]] || [[Bild:Wortmarke_Poljot.jpg|center|80px|thumb|Wortmarke Poljot]] | ||
|- | |- | ||
− | |[[Bild:Poljot 4317(A) Werkansicht.jpg|center|80px|thumb|seitlicher Drücker<br>Poljot 4317 | + | |[[Bild:Poljot 4317(A) Werkansicht.jpg|center|80px|thumb|seitlicher Drücker<br>Poljot 4317.A]] || [[Bild:Poljot_4317(A)_WerkansichtZB.jpg|center|80px|thumb|Werkansicht der Zifferblattseite]] |
|- | |- | ||
|Werkgröße in [[Linie|Linien]]: || 19 | |Werkgröße in [[Linie|Linien]]: || 19 | ||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
|} | |} | ||
− | [[Kategorie:Uhrwerke]] | + | [[Kategorie:Uhrwerke P]] |
[[Kategorie:Uhrwerke Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik]] | [[Kategorie:Uhrwerke Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik]] |
Aktuelle Version vom 9. Juni 2012, 23:18 Uhr
Poljot 4317.A
KaliberbeschreibungDas Werk Poljot 4317.A aus der 1. Moskauer Uhrenfabrik gehört zur Werkfamilie Typ 1. Zur Familie gehören Poljot 4300, Poljot 4302, Poljot 4308, Agat 4300, Agat 4300.A, Agat 4302, Agat 4302.A, Agat 4308, Slawa 4302, Slawa 4308, Wostok 4302 und Wostok 4308.
modifiziert. Während die Werke Poljot 4300, Poljot 4302, Poljot 4308, Agat 4300, Agat 4302 und Agat 4308 eine Ankerbrücke haben, ist in den Werken Agat 4300.A, Agat 4302.A, Agat 4308, Slawa 4302, Slawa 4308, Wostok 4302 und Wostok 4308 ein Ankerkloben eingesetzt. Literatur
Weiterführende Informationen |
|