Degen & Co. DCN: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Im programm waren Unruhwellen und Aufzugwellen aller Art als ersatz von verschiedene Uhrenmarken. DCN war ein begriff für die Uhrmacher wie auch [[RONDA AG/de|Ronda AG]]. [[1995/de|1995]] geried die Firma in Konkurs, heute ist sie aber wieder tätig und verfertigt die Firma Ammunition als teil der Simrad Optronics Group. | Im programm waren Unruhwellen und Aufzugwellen aller Art als ersatz von verschiedene Uhrenmarken. DCN war ein begriff für die Uhrmacher wie auch [[RONDA AG/de|Ronda AG]]. [[1995/de|1995]] geried die Firma in Konkurs, heute ist sie aber wieder tätig und verfertigt die Firma Ammunition als teil der Simrad Optronics Group. | ||
+ | == Weiterführende Informationen == | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Auguste Reymond SA|Bildgalerie Archiv Degen & Co. DCN]] | ||
[[Kategorie:Hersteller]] | [[Kategorie:Hersteller]] | ||
[[Kategorie:Hersteller D]] | [[Kategorie:Hersteller D]] | ||
[[Kategorie:Hersteller Schweiz]] | [[Kategorie:Hersteller Schweiz]] |
Version vom 8. Juli 2012, 12:44 Uhr
Degen & Co. DCN
Schweizer Fournituren Fabrikant
Degen & Co. war in Niederdorf, Basel, ansässig und war ein sehr bekannte Firma für Fournituren für die Uhrmacherei. Im programm waren Unruhwellen und Aufzugwellen aller Art als ersatz von verschiedene Uhrenmarken. DCN war ein begriff für die Uhrmacher wie auch Ronda AG. 1995 geried die Firma in Konkurs, heute ist sie aber wieder tätig und verfertigt die Firma Ammunition als teil der Simrad Optronics Group.