Recta SA: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Schweizer Uhrenfabrik | Schweizer Uhrenfabrik | ||
− | [[1897/de|1897]] in Biel von [[Muller, Antoine | Antoine Muller]] und [[Vaucher, Alcide | Alcide Vaucher]] unter dem Namen „[[Muller & Vaucher]]“ gründete Uhrenfabrik die [[1898/de|1898]] in „Recta SA“ umbenannt wurde. Die Firma fertigte hochwertige [[Taschenuhr]]en u.a. auch [[Chronometer]] mit Observatoriums-Gangschein. RECTA warb mit dem [[Genfer Siegel]] ([[Poinçon de Genève]]), dem Qualitätssiegel des Genfer Prüfbüros „[[Bureau Officiel de l’Etat pour le contrôle facultatif des montres de Genève]]“ für seine Uhren und nahm an mehreren Chronometerwettbewerben des Observatoriums Neuchâtel teil. Ab [[1915/de|1915]] fertigte die Firma unter anderem Kompasse damals noch in einem Taschenuhrengehäuse. [[1941/de|1941]] entwickelte Recta den weltberühmten Flüssigkeitskompass, bekannt als DP Model, in der Schweizer Armee eingesetzt, welcher heute noch von Armeen in aller Welt eingesetzt wird und damit seinen hervorragenden Ruf immer wieder bestätigt. In den vierziger Jahren wurde die Firma von der Familie Vaucher geleitet und fertigte auch Armbanduhren, Einsatzhemmungen, Kompasse und fotografische Artikel. Heute hat Recta kein Uhren mehr im Lieferprogramm, nur noch Kompasse von verschiedener Art. Recta ist heute ein teil von Uhren und Kompasse Hersteller [[Suunto]] in Finland, wo auch die herstellung von Kompasse für Recta stattfindet. | + | [[1897/de|1897]] in Biel von [[Muller, Antoine (1861-1930)|Antoine Muller]] und [[Vaucher, Alcide | Alcide Vaucher]] unter dem Namen „[[Muller & Vaucher]]“ gründete Uhrenfabrik die [[1898/de|1898]] in „Recta SA“ umbenannt wurde. Die Firma fertigte hochwertige [[Taschenuhr]]en u.a. auch [[Chronometer]] mit Observatoriums-Gangschein. RECTA warb mit dem [[Genfer Siegel]] ([[Poinçon de Genève]]), dem Qualitätssiegel des Genfer Prüfbüros „[[Bureau Officiel de l’Etat pour le contrôle facultatif des montres de Genève]]“ für seine Uhren und nahm an mehreren Chronometerwettbewerben des Observatoriums Neuchâtel teil. Ab [[1915/de|1915]] fertigte die Firma unter anderem Kompasse damals noch in einem Taschenuhrengehäuse. [[1941/de|1941]] entwickelte Recta den weltberühmten Flüssigkeitskompass, bekannt als DP Model, in der Schweizer Armee eingesetzt, welcher heute noch von Armeen in aller Welt eingesetzt wird und damit seinen hervorragenden Ruf immer wieder bestätigt. In den vierziger Jahren wurde die Firma von der Familie Vaucher geleitet und fertigte auch Armbanduhren, Einsatzhemmungen, Kompasse und fotografische Artikel. Heute hat Recta kein Uhren mehr im Lieferprogramm, nur noch Kompasse von verschiedener Art. Recta ist heute ein teil von Uhren und Kompasse Hersteller [[Suunto]] in Finland, wo auch die herstellung von Kompasse für Recta stattfindet. |
Version vom 14. August 2012, 18:13 Uhr
Recta SA
.
Schweizer Uhrenfabrik
1897 in Biel von Antoine Muller und Alcide Vaucher unter dem Namen „Muller & Vaucher“ gründete Uhrenfabrik die 1898 in „Recta SA“ umbenannt wurde. Die Firma fertigte hochwertige Taschenuhren u.a. auch Chronometer mit Observatoriums-Gangschein. RECTA warb mit dem Genfer Siegel (Poinçon de Genève), dem Qualitätssiegel des Genfer Prüfbüros „Bureau Officiel de l’Etat pour le contrôle facultatif des montres de Genève“ für seine Uhren und nahm an mehreren Chronometerwettbewerben des Observatoriums Neuchâtel teil. Ab 1915 fertigte die Firma unter anderem Kompasse damals noch in einem Taschenuhrengehäuse. 1941 entwickelte Recta den weltberühmten Flüssigkeitskompass, bekannt als DP Model, in der Schweizer Armee eingesetzt, welcher heute noch von Armeen in aller Welt eingesetzt wird und damit seinen hervorragenden Ruf immer wieder bestätigt. In den vierziger Jahren wurde die Firma von der Familie Vaucher geleitet und fertigte auch Armbanduhren, Einsatzhemmungen, Kompasse und fotografische Artikel. Heute hat Recta kein Uhren mehr im Lieferprogramm, nur noch Kompasse von verschiedener Art. Recta ist heute ein teil von Uhren und Kompasse Hersteller Suunto in Finland, wo auch die herstellung von Kompasse für Recta stattfindet.
Weiterführende Informationen