Meis, Reinhard: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→Werke) |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Werke == | == Werke == | ||
+ | *[[A. Lange & Söhne – Feine Uhren aus Sachsen]] | ||
*[[A. Lange und Söhne. Eine Uhrmacher-Dynastie aus Dresden]] | *[[A. Lange und Söhne. Eine Uhrmacher-Dynastie aus Dresden]] | ||
*[[Taschenuhren. Von der Halsuhr zum Tourbillon]] | *[[Taschenuhren. Von der Halsuhr zum Tourbillon]] |
Version vom 23. September 2012, 18:34 Uhr
Fachautor
Reinhard Meis wurde am 9. Februar 1940 in Koppelow/Güstrow geboren. Er erlernte den Beruf eines Uhrmachers und ist staatlich geprüfter Feinwerktechniker und Konstrukteur. Seit 1991 arbeitet Meis als uhrentechnischer Berater und Produkt-Designer für die LMH (Les Manufactures Horologeres), zu der die Firmen IWC, Jaeger-LeCoultre, Le Sentier und die Lange Uhren GmbH in Glashütte gehören.
Werke
- A. Lange & Söhne – Feine Uhren aus Sachsen
- A. Lange und Söhne. Eine Uhrmacher-Dynastie aus Dresden
- Taschenuhren. Von der Halsuhr zum Tourbillon
- Das Tourbillon: Faszination der Uhrentechnik
- IWC-Uhren. Die "Schaffhauser" und ihre Geschichte
- Chronographen, Armbanduhren
- Antike Uhren. Neuerwerbungen Uhrenmuseum Beyer, Zürich
- Die alte Uhr I. Geschichte, Technik, Stil
- Taschenuhren. Geschichte und Technik