Vorlage:HISTORY 15. März: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|- |<div style="padding:5px"> '''Ereignisse'''“ durch „|- |<div style="padding:5px" align="left"> '''Ereignisse'''“)
Zeile 17: Zeile 17:
 
'''Todestage'''
 
'''Todestage'''
  
 +
[[Bignard, Jean-Baptiste|Jean-Baptiste Bignard]] verstirbt am [[15. März]] [[1839/de|1839]].<br>
 
[[LeCoultre, César Henri|César Henri LeCoultre]] verstirbt am [[15. März]] [[1890/de|1890]] in [[Le Sentier]].<br>
 
[[LeCoultre, César Henri|César Henri LeCoultre]] verstirbt am [[15. März]] [[1890/de|1890]] in [[Le Sentier]].<br>
 
</div>
 
</div>

Version vom 15. März 2013, 00:44 Uhr

HISTORY: 15. März

Ereignisse

Die Firma J. B. Gondy & Cie. wird am 15. März 1885 im Schweizer Firmenregister gelöscht und teilweise in die Firma C. A. Gondy ainé eingegliedert.
Als Beginn der Patentdauer für ein Patent auf eine Chronometerhemmung von Anton Kratky wird der 15. März 1936 festgesetzt.
Für die von Hugo Hettich zum Patent angemeldete Elektrische Uhr mit selbstgesteuertem, periodischem, elektromagnetischem Rückkopplungsantrieb beginnt die Patentdauer am 15. März 1968.

Geburtstage

Georg Friedrich Roskopf wird am 15. März 1813 in Niederweiler bei Lörrach geboren.
Alfred Hirsch wird am 15. März 1909 geboren.
Heinz Oestreich wird am 15. März 1913 geboren.

Todestage

Jean-Baptiste Bignard verstirbt am 15. März 1839.
César Henri LeCoultre verstirbt am 15. März 1890 in Le Sentier.