25. März: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{März}} | {{März}} | ||
== Ereignisse == | == Ereignisse == | ||
− | * | + | *[[Stübner, Paul|Paul Stübner]] erhält am [[25. März]] [[1909/de|1909]] eine Bescheinigung über die Teilnahme an einem theoretischen Meisterkurs. |
*[[Stolz Frères SA]] beantragt am [[25. März]] [[1938/de|1938]] ein Patent auf ein Zeiger-Schema, das die aufeinanderfolgenden Tage einer Periode mehrerer Tage angeben kann. | *[[Stolz Frères SA]] beantragt am [[25. März]] [[1938/de|1938]] ein Patent auf ein Zeiger-Schema, das die aufeinanderfolgenden Tage einer Periode mehrerer Tage angeben kann. | ||
Version vom 24. März 2013, 23:42 Uhr
Historische Jahrestage | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ereignisse
- Paul Stübner erhält am 25. März 1909 eine Bescheinigung über die Teilnahme an einem theoretischen Meisterkurs.
- Stolz Frères SA beantragt am 25. März 1938 ein Patent auf ein Zeiger-Schema, das die aufeinanderfolgenden Tage einer Periode mehrerer Tage angeben kann.
Geburtstage
- Nicolay Hohwü der ältere wird am 25. März 1711 in Gravenstein geboren.
Todestage
- Martin Blessing verstirbt am 25. März 1847.
- Albert Huguenin verstirbt am 25. März 1903 in Les Ponts-de-Martel.