Poljot 3417: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Poljot 3417'''
 
 
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%"
 
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%"
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"

Aktuelle Version vom 30. April 2013, 00:04 Uhr

Kaliberbeschreibung

Das Werk Poljot 3417 ist identisch mit dem Werk АНЧС aus der 1. Moskauer Uhrenfabrik und basiert auf dem Werk Urofa 59.

Literatur

  • Faszination russische Uhren; Autor: Michael Ceyp; ISBN 3-929902-82-6
  • Faszination sowjetische Uhren; Autoren: Michael Ceyp, Klaus Pachnicke; ISBN 3-931785-35-1
  • Russische Armbanduhren und Taschenuhren, Stoppuhren, Borduhren, Marinechronometer, Bd.1; Autor: Juri Levenberg; ISBN 3766711687
  • Russische Armbanduhren und Taschenuhren, Stoppuhren, Borduhren, Marinechronometer, Bd.2; Juri Levenberg; ISBN 3766711733

Weiterführende Informationen

Kaliberdaten:
Hersteller: Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik
Kaliber: Poljot 3417
Basiskaliber: Urofa 59
Bildmarke Poljot
Wortmarke Poljot
Werkansicht Poljot 3417
Datei:WerkansichtZB Poljot 3417.jpg
Werkansicht der Zifferblattseite
Werkgröße in Linien: 15
Werkgröße in mm: 34
Werkhöhe in mm:
Anzahl der Steine: 19
Halbschwingungen pro Stunde:
Stoßsicherung: -
Hemmung: Steinanker
Aufzug: Kupplungsaufzug
Sekunde: kleine Sekunde
Datum: -
Automatik: -
Stoppeinrichtung: -
Komplikationen: Chronograph
Produktionsstückzahl:
Produktionszeitraum: 1948 - 1952