Ural: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „]])<br>“ durch „]])“) |
|||
| (9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Ural - Урал''' | '''Ural - Урал''' | ||
| + | |||
In den ersten Jahrzehnten der Uhrenproduktion in der UdSSR erhielten die Uhrwerke Namen. | In den ersten Jahrzehnten der Uhrenproduktion in der UdSSR erhielten die Uhrwerke Namen. | ||
| − | Den Namen Ural erhielten die | + | Den Namen Ural erhielten innerhalb der [[Werkfamilie Molnia]] die Varianten |
| + | *ohne Sekunde ([[Molnia 3600(A)]]) | ||
| + | *mit Zentralsekunde ([[Molnia 3608(A)]]) | ||
| + | des Werkes [[Molnia 3602.A]]. | ||
Die [[Kalibernummernsystem in der UdSSR|Kalibernummern]] wurden Anfang der 60-er Jahre des 20. Jahrhunderts eingeführt. | Die [[Kalibernummernsystem in der UdSSR|Kalibernummern]] wurden Anfang der 60-er Jahre des 20. Jahrhunderts eingeführt. | ||
| − | [[Kategorie: | + | |
| + | |||
| + | [[Kategorie:Uhrwerke M]] | ||
| + | [[Kategorie:Uhrwerke U]] | ||
| + | [[Kategorie:Uhrwerke Molnia – Uhrenfabrik Tscheljabinsk]] | ||
Aktuelle Version vom 2. Juni 2013, 00:29 Uhr
Ural - Урал
In den ersten Jahrzehnten der Uhrenproduktion in der UdSSR erhielten die Uhrwerke Namen.
Den Namen Ural erhielten innerhalb der Werkfamilie Molnia die Varianten
- ohne Sekunde (Molnia 3600(A))
- mit Zentralsekunde (Molnia 3608(A))
des Werkes Molnia 3602.A.
Die Kalibernummern wurden Anfang der 60-er Jahre des 20. Jahrhunderts eingeführt.