Vorlage:HISTORY 19. September: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
 
[[Aubert, John Théophile|John Théophile Aubert]] wird am [[19. September]] [[1835/de|1835]] in [[Le Brassus]] geboren.<br>
 
[[Aubert, John Théophile|John Théophile Aubert]] wird am [[19. September]] [[1835/de|1835]] in [[Le Brassus]] geboren.<br>
 
[[Piguet, Gustave Henri|Gustave Henri Piguet]] wird am [[19. September]] [[1836/de|1836]] geboren.<br>
 
[[Piguet, Gustave Henri|Gustave Henri Piguet]] wird am [[19. September]] [[1836/de|1836]] geboren.<br>
 +
[[Seifert, Max Alwin|Alwin Seifert]] wird am [[19. September]] [[1876/de|1876]] in Krakau bei Königsbrück geboren.<br>
 
</div>
 
</div>
 
|-
 
|-

Version vom 18. September 2013, 02:07 Uhr

HISTORY: 19. September
Ereignisse

Die astronomische Uhr in der Kathedrale Notre-Dame zu Reims wird am 19. September 1914 zerstört.
Die Deutsche Uhrmacher-Zeitung berichtet am 19. September 1925, dass die RONDA Uhrenfabrik GmbH Glashütte i. Sa. nichtig und der Glashütter Stadtrat Robert Vogel als Liquidator bestellt sei.
Am 19. September 1990 werden in Rostock bei der Firma Liebetreu 14 Schiffschronometer entwendet, mehr dazu hier.

Geburtstage

John Théophile Aubert wird am 19. September 1835 in Le Brassus geboren.
Gustave Henri Piguet wird am 19. September 1836 geboren.
Alwin Seifert wird am 19. September 1876 in Krakau bei Königsbrück geboren.

Todestage