Le Plastrier, Louis (1): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
Louis Le Plastrier wurde in [[1768/de|1768]] geboren. Er war der Sohn von  
 
Louis Le Plastrier wurde in [[1768/de|1768]] geboren. Er war der Sohn von  
Jean Leplastrier ''(1735-1794)'' und Esther Ball. Louis war der Bruder Von [[Le Plastrier, William|William Plastrier]], und [[Le Plastrier, Isaac|Isaac Le Plastrier]] und [[Le Plastrier, Robert|Robert Le Plastrier]]. Louis war ein Nachkomme von Jehan Le Plastrier ''(1420)'' in Rouen Frankreich. Nachkommen von diese Jehan, auch ein Jehan und seine Familie flüchtete als Hugenotten in [[1685/de|1685]] nach Londen. Verschiedene von diese Familiemitglieder wurden Goldschmied oder Uhrmacher.  
+
Jean Leplastrier ''(1735-1794)'' und Esther Ball. Louis war der Bruder Von [[Le Plastrier, William|William Plastrier]], und [[Le Plastrier, Isaac|Isaac Le Plastrier]] und [[Le Plastrier, Robert|Robert Le Plastrier]]. Louis war ein Nachkomme von Jehan Le Plastrier ''(1420)'' in Rouen Frankreich. Nachkommen von diese Jehan, auch ein Jehan und seine Familie flüchtete als Hugenotten in [[1685/de|1685]] nach Londen. Verschiedene von diese Familiemitglieder wurden Goldschmied oder Uhrmacher.  Louis heiratete Ann Trappit, aus diese Ehe wurden 4 Kinder geboren. Von keiner wurde ein Beruf aufgelistet. Doch [[Leplastrier, Louis-Henry|Louis-Henry Leplastrier]] wurde Geschäftspartner von sein Vater. Diese zusammenarbeit wurde am [[31. August]] [[1830/de|1830]] aufgelöst.  
  
Luuis heiratete Ann Trappit, aus diese Ehe wurden 4 Kinder geboren. Von keiner wurde ein Beruf aufgelistet. Doch [[Leplastrier, Louis-Henry|Louis-Henry Leplastrier]] wurde Geschäftspartner von sein Vater. Diese zusammenarbeit wurde am [[31. August]] [[1830/de|1830]] aufgelöst. Zu Leplastrier findet sich in den Aufzeichnungen des Old Bailey in London ein Dokument zum Prozess eines gewissen William Smith, der im Dezember 1818 angeklagt wurde zwei Taschenuhren im Wert von 7 £ aus dem Geschäft Leplastriers gestohlen zu haben. Mit Hilfe eines Kollegen und eines Wachmanns gelang es Leplastrier, eine seiner Uhren sicherzustellen. Vor Gericht beklagte er den Verlust der zweiten. Für den Delinquenten ging die Sache schlimm aus. Er wurde zum Tode verurteilt.
+
Zu Leplastrier findet sich in den Aufzeichnungen des Old Bailey in London ein Dokument zum Prozess eines gewissen William Smith, der im Dezember 1818 angeklagt wurde zwei Taschenuhren im Wert von 7 £ aus dem Geschäft Leplastriers gestohlen zu haben. Mit Hilfe eines Kollegen und eines Wachmanns gelang es Leplastrier, eine seiner Uhren sicherzustellen. Vor Gericht beklagte er den Verlust der zweiten. Für den Delinquenten ging die Sache schlimm aus. Er wurde zum Tode verurteilt. Louis Le Plastrier war als Uhrmacher in Holborn und Schadwell 43, Middlesex London tätig, er verstarb in März [[1849/de|1849]], 81 Jahre Alt.
 
 
Louis Le Plastrier war als Uhrmacher in Holborn und Schadwell 43, Middlesex London tätig, er verstarb in März [[1849/de|1849]], 81 Jahre Alt.
 
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Version vom 24. Dezember 2013, 21:23 Uhr

(siehe auch: Le Plastrier)

Englischer Uhrmacher

Louis Le Plastrier wurde in 1768 geboren. Er war der Sohn von Jean Leplastrier (1735-1794) und Esther Ball. Louis war der Bruder Von William Plastrier, und Isaac Le Plastrier und Robert Le Plastrier. Louis war ein Nachkomme von Jehan Le Plastrier (1420) in Rouen Frankreich. Nachkommen von diese Jehan, auch ein Jehan und seine Familie flüchtete als Hugenotten in 1685 nach Londen. Verschiedene von diese Familiemitglieder wurden Goldschmied oder Uhrmacher. Louis heiratete Ann Trappit, aus diese Ehe wurden 4 Kinder geboren. Von keiner wurde ein Beruf aufgelistet. Doch Louis-Henry Leplastrier wurde Geschäftspartner von sein Vater. Diese zusammenarbeit wurde am 31. August 1830 aufgelöst.

Zu Leplastrier findet sich in den Aufzeichnungen des Old Bailey in London ein Dokument zum Prozess eines gewissen William Smith, der im Dezember 1818 angeklagt wurde zwei Taschenuhren im Wert von 7 £ aus dem Geschäft Leplastriers gestohlen zu haben. Mit Hilfe eines Kollegen und eines Wachmanns gelang es Leplastrier, eine seiner Uhren sicherzustellen. Vor Gericht beklagte er den Verlust der zweiten. Für den Delinquenten ging die Sache schlimm aus. Er wurde zum Tode verurteilt. Louis Le Plastrier war als Uhrmacher in Holborn und Schadwell 43, Middlesex London tätig, er verstarb in März 1849, 81 Jahre Alt.

Weiterführende Informationen

Weblinks