Roetig, Emil: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „verfertigte“ durch „fertigte“)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Emil Roetig geboren [[1814/de|1814]] zu Hachenburg, Sohn von [[Roetig, Friedrich Wilhelm|Friedrich Wilhelm Roetig]], war ein tüchtiger Uhrmacher und sehr geschickt in der Anfertigung kleiner, namentlich sehr flach gebauter Uhren. Er fertigte mit Vorliebe die sogenannten Thaleruhren, für welche das Gehäuse aus einem preußischen Thaler hergestellt wurde.  
+
Emil Roetig geboren [[1814/de|1814]] zu Hachenburg, Sohn von [[Roetig, Friedrich Wilhelm|Friedrich Wilhelm Roetig]], war ein tüchtiger Uhrmacher und sehr geschickt in der Anfertigung kleiner, namentlich sehr flach gebauter Uhren. Er fertigte mit Vorliebe die sogenannten Thaleruhren, für welche das Gehäuse aus einem preußischen Thaler hergestellt wurde. Möglich war Emil der Vater von [[Roetig, Johann Friederich Wilhelm|Johann Friederich Wilhelm Roetig]]
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Version vom 5. September 2014, 14:11 Uhr

Roetig, Emil (auch Rötich)

Deutscher Uhrmacher

Emil Roetig geboren 1814 zu Hachenburg, Sohn von Friedrich Wilhelm Roetig, war ein tüchtiger Uhrmacher und sehr geschickt in der Anfertigung kleiner, namentlich sehr flach gebauter Uhren. Er fertigte mit Vorliebe die sogenannten Thaleruhren, für welche das Gehäuse aus einem preußischen Thaler hergestellt wurde. Möglich war Emil der Vater von Johann Friederich Wilhelm Roetig

Literatur