Royer, Jean-Baptiste: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Er übernahm dessen Geschäft am [[23. August]] [[1780/de|1780]] im rue Saint-Honoré " à l'Hôtel d'Angleterre nach dem versterben [[14. August]]. Causard war der Lehrmeister von Jean-Baptiste welche bei seinem Onkel lebte. Auch Jean-Baptiste Royer verwendete Uhrgehäuse von bekannte hersteller wie J.J. de Saint-Germain oder der Osmonds. | Er übernahm dessen Geschäft am [[23. August]] [[1780/de|1780]] im rue Saint-Honoré " à l'Hôtel d'Angleterre nach dem versterben [[14. August]]. Causard war der Lehrmeister von Jean-Baptiste welche bei seinem Onkel lebte. Auch Jean-Baptiste Royer verwendete Uhrgehäuse von bekannte hersteller wie J.J. de Saint-Germain oder der Osmonds. | ||
− | Jean-Baptiste Royer verstarb nach 1812. | + | Jean-Baptiste Royer verstarb nach [[1812/de|1812]]. |
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == |
Version vom 27. Oktober 2014, 20:17 Uhr
Französischer Uhrmacher
Jean-Baptiste Royer war ein Uhrmacher in Paris und ein Neffe von Edmé-Jean Causard. Er war ein Sohn von Antoine Royer und Françoise Causard eine Schwester von Edmé-Jean Causard. Antoine Royer war mit Françoise Causard am 20. November 1736 verheiratet, Jean-Baptiste Royer wurde also nach 1736 geboren.
Er übernahm dessen Geschäft am 23. August 1780 im rue Saint-Honoré " à l'Hôtel d'Angleterre nach dem versterben 14. August. Causard war der Lehrmeister von Jean-Baptiste welche bei seinem Onkel lebte. Auch Jean-Baptiste Royer verwendete Uhrgehäuse von bekannte hersteller wie J.J. de Saint-Germain oder der Osmonds.
Jean-Baptiste Royer verstarb nach 1812.