1993/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Carola (Diskussion | Beiträge) |
|||
| (7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center" | ||
| − | !colspan="3" | [[1992]] << [[1993]] >> [[1994]] | + | !colspan="3" | [[1992/de|1992]] << [[1993/de|1993]] >> [[1994/de|1994]] |
|} | |} | ||
---- | ---- | ||
| + | == Dänemark == | ||
| + | *Die Kalenderuhr "[[Perpetuel 2000]]" von [[Andersen, Svend|Svend Andersen]] mit dem Art-Deco-Look kommt auf den Markt. | ||
| − | *Zum 125-jährigen Firmenjubiläum von [[IWC]] erscheint [[1993]] die "[[IWC Destriero Scafusia|Il Destriero Scafusia]]". | + | == Deutschland == |
| − | *[[1993]] erscheint eine limitierten Sonderserie: die neue [[Portugieser]] von [[IWC]]. | + | *Die [[Astronomische Uhr am Rathaus von Tübingen|Astronomischen Uhr am Rathaus von Tübingen]] wird nach den Instandsetzungsarbeiten am [[16. Dezember]] [[1993/de|1993]] wieder in Gang gesetzt. |
| − | + | *[[1993/de|1993]] kauft [[EganaGoldpfeil]] [[Dugena]]. | |
| − | + | ||
| − | *Von [[1938/de|1938]] und [[1993]] wird die "[[Panerai Radiomir]]" gefertigt. | + | == Schweiz == |
| + | *Der Verein [[Comité des Exposants Suisses à BASELWORLD/de|Schweizer Ausstellerkomitee]] wird am [[10. Juni]] [[1993/de|1993]] gegründet. | ||
| + | *Zum 125-jährigen Firmenjubiläum von [[IWC]] erscheint [[1993/de|1993]] die "[[IWC Destriero Scafusia|Il Destriero Scafusia]]". | ||
| + | *[[1993/de|1993]] erscheint eine limitierten Sonderserie: die neue [[Portugieser]] von [[IWC]]. | ||
| + | |||
| + | == Italien == | ||
| + | *Von [[1938/de|1938]] und [[1993/de|1993]] wird die "[[Panerai Radiomir]]" gefertigt. | ||
[[Kategorie: Jahr]] | [[Kategorie: Jahr]] | ||
| + | |||
| + | [[de:1993/de]] | ||
| + | [[en:1993/en]] | ||
| + | [[es:1993/es]] | ||
| + | [[fr:1993/fr]] | ||
| + | [[it:1993/it]] | ||
| + | [[ja:1993/ja]] | ||
| + | [[nl:1993/nl]] | ||
| + | [[pl:1993/pl]] | ||
| + | [[ru:1993/ru]] | ||
| + | [[zh:1993/zh]] | ||
Aktuelle Version vom 18. November 2014, 00:08 Uhr
| 1992 << 1993 >> 1994 |
|---|
Dänemark
- Die Kalenderuhr "Perpetuel 2000" von Svend Andersen mit dem Art-Deco-Look kommt auf den Markt.
Deutschland
- Die Astronomischen Uhr am Rathaus von Tübingen wird nach den Instandsetzungsarbeiten am 16. Dezember 1993 wieder in Gang gesetzt.
- 1993 kauft EganaGoldpfeil Dugena.
Schweiz
- Der Verein Schweizer Ausstellerkomitee wird am 10. Juni 1993 gegründet.
- Zum 125-jährigen Firmenjubiläum von IWC erscheint 1993 die "Il Destriero Scafusia".
- 1993 erscheint eine limitierten Sonderserie: die neue Portugieser von IWC.
Italien
- Von 1938 und 1993 wird die "Panerai Radiomir" gefertigt.