Gregory, Jeremie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1685“ durch „1685“)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Englischer Uhrmacher
 
Englischer Uhrmacher
  
Jeremie Gregory war um das Jahr [[1652/de|1652]] bedeutender Uhrmacher in London, Gestorben [[1685/de|1685]].  
+
Jeremie Gregory war um das Jahr [[1652/de|1652]] bedeutender Uhrmacher in London, Gestorben [[1685/de|1685]] <ref>.[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902</ref>
 +
 
 +
Er arbeitete in London, Cornhill/Royal Exchange und war ab 1652 nachgewiesenes Mitglied der [[Clockmakers Company]], zum Master wurde er [[1665/de|1665]]. Als Uhrmacher genoss er einen ausgezeichneten Ruf. Eine von ihm hergestellte Reiseuhr wird im [[Victoria and Albert Museum]], eine silberne Halsuhr mit Wecker im Guildhall Museum sowie eine weitere im [[Metropolitan Museum of Art]] gezeigt.
 +
 
 +
==Quellen==
 +
<references/>
  
== Literatur ==
 
*[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
 
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie G]]
 
[[Kategorie:Biographie G]]

Version vom 9. April 2015, 16:27 Uhr

Gregory, Jeremie

Englischer Uhrmacher

Jeremie Gregory war um das Jahr 1652 bedeutender Uhrmacher in London, Gestorben 1685 [1]

Er arbeitete in London, Cornhill/Royal Exchange und war ab 1652 nachgewiesenes Mitglied der Clockmakers Company, zum Master wurde er 1665. Als Uhrmacher genoss er einen ausgezeichneten Ruf. Eine von ihm hergestellte Reiseuhr wird im Victoria and Albert Museum, eine silberne Halsuhr mit Wecker im Guildhall Museum sowie eine weitere im Metropolitan Museum of Art gezeigt.

Quellen

  1. .Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902