Erfinder und Visionäre: Die Pioniere der Präzisionsuhren-Herstellung in Dresden und Glashütte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Band III''' '''Erfinder und Visionäre: Die Pioniere der Präzisionsuhren-Herstellung in Dresden und Glashütte'''<br> '''Inventors and Visionairies: The p…“)
 
Zeile 7: Zeile 7:
  
 
Herausgeber: [[Stiftung „Deutsches Uhrenmuseum Glashütte – Nicolas G. Hayek“|Stiftung Deutsches Uhrenmuseum Glashütte]].
 
Herausgeber: [[Stiftung „Deutsches Uhrenmuseum Glashütte – Nicolas G. Hayek“|Stiftung Deutsches Uhrenmuseum Glashütte]].
 +
 +
Für das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte erscheint eine exklusive Schriftenreihe zur Geschichte der Glashütter Uhrmacherkunst. Diese Reihe umfasst bisher vier reich bebilderte, zweisprachige Bücher (dt. und engl.): Band I »Die Messung des Augenblicks« befasst sich mit dem Thema Zeitmessung und der Weitergabe der genauen Zeit. Band II »Die Kunst der Genauigkeit« beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen und die Wurzeln der Präzisionsuhren-Herstellung in Sachsen. Band III stellt unter dem Titel »Erfinder und Visionäre« die Pioniere der sächsischen Uhrmacherkunst und ihre wichtigsten Erfindungen vor. Band IV »Der Beginn einer Tradition« schließlich schildert die ersten 50 Jahre Präzisionsuhren-Herstellung in Glashütte und zeigt die wichtigsten in dieser Zeit entstandenen Zeitmesser
  
 
Broschiert: 160 Seiten <br>
 
Broschiert: 160 Seiten <br>

Version vom 1. Mai 2015, 22:40 Uhr

Band III

Erfinder und Visionäre: Die Pioniere der Präzisionsuhren-Herstellung in Dresden und Glashütte
Inventors and Visionairies: The pioniers of the presicion watchmaking in Dresden and Glashütte

Author: Herbert Dittrich.

Herausgeber: Stiftung Deutsches Uhrenmuseum Glashütte.

Für das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte erscheint eine exklusive Schriftenreihe zur Geschichte der Glashütter Uhrmacherkunst. Diese Reihe umfasst bisher vier reich bebilderte, zweisprachige Bücher (dt. und engl.): Band I »Die Messung des Augenblicks« befasst sich mit dem Thema Zeitmessung und der Weitergabe der genauen Zeit. Band II »Die Kunst der Genauigkeit« beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen und die Wurzeln der Präzisionsuhren-Herstellung in Sachsen. Band III stellt unter dem Titel »Erfinder und Visionäre« die Pioniere der sächsischen Uhrmacherkunst und ihre wichtigsten Erfindungen vor. Band IV »Der Beginn einer Tradition« schließlich schildert die ersten 50 Jahre Präzisionsuhren-Herstellung in Glashütte und zeigt die wichtigsten in dieser Zeit entstandenen Zeitmesser

Broschiert: 160 Seiten
Verlag: Sandstein Kommunikation; Auflage: 1 (21. Dezember 2009)
Sprache: Deutsch, Englisch
ISBN-10: ISBN 3940319406
ISBN-13: ISBN 978-3940319401
Größe und/oder Gewicht: 25,2 x 1,8 x 25,5 cm