GERALD GENTA Octo Tourbillon Sunray/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (hat „GERALD GENTA Octo Tourbillon Sunray“ nach „GERALD GENTA Octo Tourbillon Sunray/de“ verschoben: Sprachversionen) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''GERALD GENTA Octo Tourbillon Sunray''' | '''GERALD GENTA Octo Tourbillon Sunray''' | ||
− | |||
[[Bild:GERALD GENTA Octo Tourbillon Sunray.jpg|thumb|GERALD GENTA Octo Tourbillon Sunray]] | [[Bild:GERALD GENTA Octo Tourbillon Sunray.jpg|thumb|GERALD GENTA Octo Tourbillon Sunray]] | ||
[[Bild:GG 9051.jpg|thumb|Kaliber GG 9051]] | [[Bild:GG 9051.jpg|thumb|Kaliber GG 9051]] | ||
Zeile 33: | Zeile 32: | ||
[[Kategorie:Uhrenmodelle]] | [[Kategorie:Uhrenmodelle]] | ||
+ | |||
+ | [[de:GERALD GENTA Octo Tourbillon Sunray/de]] | ||
+ | [[en:GERALD GENTA Octo Tourbillon Sunray/en]] | ||
+ | [[es:GERALD GENTA Octo Tourbillon Sunray/es]] | ||
+ | [[fr:GERALD GENTA Octo Tourbillon Sunray/fr]] | ||
+ | [[it:GERALD GENTA Octo Tourbillon Sunray/it]] |
Aktuelle Version vom 7. Juni 2015, 00:44 Uhr
GERALD GENTA Octo Tourbillon Sunray
Es ist ein Archetyp der Moderne, und Gérald Genta hat ihn in die Uhrmacherei eingebracht: das legendäre Achteckgehäuse Octo, das hier in der Version Tourbillon Sunray wiederkehrt. Die beiden Gelbgoldplatten, die das Zifferblatt bilden, tragen eine retrograde Stundenanzeige vor schwarzem Lackgrund, während eine achteckige Öffnung das Tourbillon ins rechte Licht rückt, sodass es in aller Raffinesse brilliert. Non plus ultra dieser sonnenhell-strahlenden Komposition ist das Manufakturwerk im so genannten Potter-Finish, eine Altgold-Note, wie sie historische Uhrwerke aufwiesen.
Uhrwerk
Funktionen
Gehäuse
Zifferblatt
Armband
Varianten
|