Sekundenrad: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Holger (Diskussion | Beiträge) | |||
| (3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | Teil des Uhrwerkes | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| Das Sekundenrad ist Bestandteil des [[Räderwerk]]es. Es dreht sich in einer Minute einmal um 360 Grad. <br>Je nach Ausführung sind verschiedene Teilenummern zu verwenden: | Das Sekundenrad ist Bestandteil des [[Räderwerk]]es. Es dreht sich in einer Minute einmal um 360 Grad. <br>Je nach Ausführung sind verschiedene Teilenummern zu verwenden: | ||
| Zeile 26: | Zeile 16: | ||
| [[Kategorie:Fachbegriffe]] | [[Kategorie:Fachbegriffe]] | ||
| + | |||
| + | [[de:Sekundenrad]] | ||
| + | [[en:Fourth wheel]] | ||
| + | [[fr:Roue de seconde]] | ||
| + | [[ru:Секундное колесо]] | ||
Aktuelle Version vom 17. Juni 2015, 00:06 Uhr
Teil des Uhrwerkes
Das Sekundenrad ist Bestandteil des Räderwerkes. Es dreht sich in einer Minute einmal um 360 Grad. 
Je nach Ausführung sind verschiedene Teilenummern zu verwenden:
- ohne Sekundenanzeige bzw. mit indirekter Zentralsekunde
- 220 - Sekundenrad mit kurzen Zapfen
- 220/1 - Sekundenrad mit kurzen Zapfen für Deckstein oben
- 220/2 - Sekundenrad mit kurzen Zapfen für Deckstein unten
- 220/3 - Sekundenrad mit kurzen Zapfen für Deckstein oben und unten
- mit kleiner Sekunde
- 224 - Sekundenrad mit langem Zapfen
- 224/1 - Sekundenrad mit langem Zapfen für Deckstein oben
- 225 - Sekundenrad mit 2 langen Zapfen
- mit direkter Zentralsekunde
- 227 - Mittelsekundenrad
- 227/1 - Mittelsekundenrad für Deckstein oben