UMF 27: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| | | | ||
==Kaliberbeschreibung== | ==Kaliberbeschreibung== | ||
− | Der [[Zeitteiler]] [[UMF 27]] (UMF 41-40 oder UMF 77-10 | + | Der [[Zeitteiler]] [[UMF 27]] (UMF 41-40 oder UMF 77-10), auch Echapement oder [[Gangregler]] genannt, besteht aus [[Unruh]], [[Anker]] und [[Ankerrad]]. Er wurde vom [[VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla]] für den Einsatz in Großuhren mit [[8-Tage-Werk]] entwickelt. |
Den Zeitteiler [[UMF 27]] gab es in verschiedenen Ausführungen, die im Laufe der Jahre entstanden. Die einzelnen Ausführungen sind in chronologischer Reihenfolge in der [[Werkfamilie UMF 27]] beschrieben. | Den Zeitteiler [[UMF 27]] gab es in verschiedenen Ausführungen, die im Laufe der Jahre entstanden. Die einzelnen Ausführungen sind in chronologischer Reihenfolge in der [[Werkfamilie UMF 27]] beschrieben. |
Version vom 19. Oktober 2015, 23:03 Uhr
UMF 27
KaliberbeschreibungDer Zeitteiler UMF 27 (UMF 41-40 oder UMF 77-10), auch Echapement oder Gangregler genannt, besteht aus Unruh, Anker und Ankerrad. Er wurde vom VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla für den Einsatz in Großuhren mit 8-Tage-Werk entwickelt. Den Zeitteiler UMF 27 gab es in verschiedenen Ausführungen, die im Laufe der Jahre entstanden. Die einzelnen Ausführungen sind in chronologischer Reihenfolge in der Werkfamilie UMF 27 beschrieben. LiteraturWeiterführende Informationen |
|