Rundell Bridge & Rundell: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „ London “ durch „ London “)
K (Textersetzung - „in London“ durch „in London“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Englischer Juweliere
 
Englischer Juweliere
  
Rundell Bridge & Rundell waren ein britisches Juwelierunternehmen mit Sitz in London, das auch unter dem Namen Rundell & Bridge bekannt war. Die Firma als Rundell & Bridge gegründet und war in Ludgate Hill 32, [[London]] ansässig mit Philip Rundell ''(1746-1827)'' und John Bridge ''(1755-1834)'' als Firmanten. Philip Rundell war vorher Angestellte bei [[Theed & Pickett]] Juweliere. In [[1772/de|1772]] wurde er  Geschäftspartner in diese Firma. Um 1785 wurde er eigentümer dieser Unternehmung, kurz nachher wurde John Bridge sein Geschäftspartner.  
+
Rundell Bridge & Rundell waren ein britisches Juwelierunternehmen mit Sitz in [[London]], das auch unter dem Namen Rundell & Bridge bekannt war. Die Firma als Rundell & Bridge gegründet und war in Ludgate Hill 32, [[London]] ansässig mit Philip Rundell ''(1746-1827)'' und John Bridge ''(1755-1834)'' als Firmanten. Philip Rundell war vorher Angestellte bei [[Theed & Pickett]] Juweliere. In [[1772/de|1772]] wurde er  Geschäftspartner in diese Firma. Um 1785 wurde er eigentümer dieser Unternehmung, kurz nachher wurde John Bridge sein Geschäftspartner.  
  
 
Die Firma erhielt in 1797 die Ernennung als königliche Hofgold- und -silberschmiede, Hofjuweliere und -münzmeister; sie durften das königliche Wappen bis 1843 tragen. Unter ihren Angestellten befanden sich bekannte Künstler wie John Flaxman und Thomas Stothard, die beide Silberwaren entwarfen und herstellten. Die Werkstätten wurden ab 1802 von Silberschmied Benjamin Smith und Designer Digby Scott geleitet; im Jahre 1807 übernahm Paul Storr, der berühmteste Silberschmied seiner Zeit, die Leitung, zulieferant war auch die Firma [[Robert Hamilton & Co.]]
 
Die Firma erhielt in 1797 die Ernennung als königliche Hofgold- und -silberschmiede, Hofjuweliere und -münzmeister; sie durften das königliche Wappen bis 1843 tragen. Unter ihren Angestellten befanden sich bekannte Künstler wie John Flaxman und Thomas Stothard, die beide Silberwaren entwarfen und herstellten. Die Werkstätten wurden ab 1802 von Silberschmied Benjamin Smith und Designer Digby Scott geleitet; im Jahre 1807 übernahm Paul Storr, der berühmteste Silberschmied seiner Zeit, die Leitung, zulieferant war auch die Firma [[Robert Hamilton & Co.]]
  
Die Hofgoldschmiede waren für vier Monarchen tätig: George III., George IV., William IV. und Königin Victoria. Sie gaben außerdem der berühmten 'Rundell Tiara', die 1863 für Prinzessin Alexandra angefertigt wurde, ihren Namen. Diese Tiara wurde aber von [[Garrard & Co. Ltd.]] verfertigt.
+
Die Hofgoldschmiede waren für vier Monarchen tätig: George III., George IV., William IV. und Königin Victoria. Sie gaben außerdem der berühmten 'Rundell Tiara', die 1863 für Prinzessin Alexandra angefertigt wurde, ihren Namen. Diese Tiara wurde aber von [[Garrard & Co. Ltd.]] gefertigt.
  
 
Philip Rundell's Neffe war Edmund Waller Rundell und seit [[1805/de|1805]] Geschäftspartner, wobei der Name Rundell Bridge & Rundell entstand. Doch Philip Rundell verstarb in [[1827/de|1827]]. Die Firma Rundell & Bridge wurde nach dem Versterben von John Bridge in [[1834/de|1834]] noch bis [[1843/de|1843]] weitergeführt.   
 
Philip Rundell's Neffe war Edmund Waller Rundell und seit [[1805/de|1805]] Geschäftspartner, wobei der Name Rundell Bridge & Rundell entstand. Doch Philip Rundell verstarb in [[1827/de|1827]]. Die Firma Rundell & Bridge wurde nach dem Versterben von John Bridge in [[1834/de|1834]] noch bis [[1843/de|1843]] weitergeführt.   

Aktuelle Version vom 24. Oktober 2015, 01:54 Uhr

Rundell & Bridge, London, No. 2131, circa 1803
Rundell & Bridge, London, No. 2131, circa 1803, Emaillierung

Englischer Juweliere

Rundell Bridge & Rundell waren ein britisches Juwelierunternehmen mit Sitz in London, das auch unter dem Namen Rundell & Bridge bekannt war. Die Firma als Rundell & Bridge gegründet und war in Ludgate Hill 32, London ansässig mit Philip Rundell (1746-1827) und John Bridge (1755-1834) als Firmanten. Philip Rundell war vorher Angestellte bei Theed & Pickett Juweliere. In 1772 wurde er Geschäftspartner in diese Firma. Um 1785 wurde er eigentümer dieser Unternehmung, kurz nachher wurde John Bridge sein Geschäftspartner.

Die Firma erhielt in 1797 die Ernennung als königliche Hofgold- und -silberschmiede, Hofjuweliere und -münzmeister; sie durften das königliche Wappen bis 1843 tragen. Unter ihren Angestellten befanden sich bekannte Künstler wie John Flaxman und Thomas Stothard, die beide Silberwaren entwarfen und herstellten. Die Werkstätten wurden ab 1802 von Silberschmied Benjamin Smith und Designer Digby Scott geleitet; im Jahre 1807 übernahm Paul Storr, der berühmteste Silberschmied seiner Zeit, die Leitung, zulieferant war auch die Firma Robert Hamilton & Co.

Die Hofgoldschmiede waren für vier Monarchen tätig: George III., George IV., William IV. und Königin Victoria. Sie gaben außerdem der berühmten 'Rundell Tiara', die 1863 für Prinzessin Alexandra angefertigt wurde, ihren Namen. Diese Tiara wurde aber von Garrard & Co. Ltd. gefertigt.

Philip Rundell's Neffe war Edmund Waller Rundell und seit 1805 Geschäftspartner, wobei der Name Rundell Bridge & Rundell entstand. Doch Philip Rundell verstarb in 1827. Die Firma Rundell & Bridge wurde nach dem Versterben von John Bridge in 1834 noch bis 1843 weitergeführt.

Weiterführende Informationen

Externe Links