Eugene Ducommun-Roulet: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 21: Zeile 21:
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Eugene Ducommun-Roulet|Bildgalerie Uhrenmodelle Eugene Ducommun-Roulet]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Eugene Ducommun-Roulet|Bildgalerie Uhrenmodelle Eugene Ducommun-Roulet]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Eugene Ducommun-Roulet|Bildgalerie Uhrwerke Eugene Ducommun-Roulet]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Eugene Ducommun-Roulet|Bildgalerie Uhrwerke Eugene Ducommun-Roulet]]
 
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Eugene Ducommun-Roulet|Bildgalerie Archiv Eugene Ducommun-Roulet]]
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==

Version vom 4. Dezember 2015, 17:50 Uhr

(siehe auch: Ducommun)

Goldemail-Savonnette mit Viertelstundenrepetition und Datumsanzeige in chinesischer Schrift - für den chinesischen Markt, Eugene Ducommun-Roulet, La Chaux-de-Fonds, Geh. Nr. 1845, circa 1890

Schweizer Uhrenhersteller

Eugene Ducommun-Roulet war ein Uhrenhersteller in La Chaux-de-Fonds. Die Firma wurde aufgelistet in 1887, 1889, 1893 und 1896 Die Firma wurde in 1905 nicht mehr eingetragen

Eingetragene Marken

  • Excelsior Patent (im Kreis mit Dreieck und Mondsichel) 1885 Gehäuse
  • D.R. (mit Stern in Raute) - 1887 Gehäuse, Uhrwerke, Zifferblätter, Taschenuhren
  • Challenge Watch Co. - 1888
  • Concorde Watch - 1888
  • Concorde Watch Swiss Made - 1888'
  • Regulateur Invariable - 1888
  • The Telephone - 1889
  • Tramway Tegulator - 1889
  • Reliance Watch Co. Swiss Made - 1889
  • Globia - 1893
  • Vindobonna -1893
  • Symetrie - 1896

Weiterführende Informationen

Literatur