J. Lippetz et Cie: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Datei:JL - J. Lippetz, La Chaux-de-Fonds, Geh. Nr. 18576, circa 1880 ( | + | [[Datei:JL - J. Lippetz, La Chaux-de-Fonds, Geh. Nr. 18576, circa 1880 (1).jpg|thumb|left|Savonnette mit Minutenrepetition , J. Lippetz, La Chaux-de-Fonds, Geh. Nr. 18576, circa 1880]] |
+ | [[Datei:J. Lippetz F.H. 13 Juli 1896.jpg|thumb|J. Lippetz, La Fédération Horlogère Suisse 13 Juli 1896]] | ||
Schweizer Uhrenhersteller | Schweizer Uhrenhersteller | ||
Zeile 7: | Zeile 8: | ||
Die Firma ging im Jahre [[1917/de|1917]] bankrott. | Die Firma ging im Jahre [[1917/de|1917]] bankrott. | ||
+ | |||
Aktuelle Version vom 7. Dezember 2015, 16:58 Uhr
Schweizer Uhrenhersteller
J. Lippetz et Cie war in La Chaux-de-Fonds und Genf ansässig. Diese fabrikant war um 1883 bereits tätig denn bei der Chronometer Wettbewerb vo 1883 wurde diese Firma mit Anker-Chronometer-Taschenuhr Nr. 3094 erwähnt. Diese Uhr wurde von A. Hirsch reguliert. Beim Exposition Nationale Suisse De Genève im Jahre 1896 gewann dieser Firma eine Silberne Medaille. Die Firma lieferte auch Savonette Uhren "Système Glashütte" also Uhren mit ¾ Platine Glashütter art.
Die Firma ging im Jahre 1917 bankrott.
Weiterführende Informationen
- Bildgalerie Uhrenmodelle J. Lippetz et Cie
- Bildgalerie Uhrwerke J. Lippetz et Cie
- Bildgalerie Archiv J. Lippetz et Cie