Meuron, Guglielmo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
(siehe auch: [[Meuron]])
 
(siehe auch: [[Meuron]])
 
[[Datei:Guglielmo Meuron circa 1770 (1).jpg|thumb|Rokoko Miniatur-Prunkpendule mit Wecker, Guglielmo Meuron, circa 1770]]
 
[[Datei:Guglielmo Meuron circa 1770 (1).jpg|thumb|Rokoko Miniatur-Prunkpendule mit Wecker, Guglielmo Meuron, circa 1770]]
Französischer Uhrmacher möglich geboren in de Schweiz
+
Französischer Uhrmacher geboren in de Schweiz, [[Neuchâtel]].
  
 +
Guglielmo Meuron stammte aus einer sehr bekannten Neuenburger Uhrmacherfamilie und arbeitete in Italien, wo er Uhrwerke für Berufsgenossen fertigte. Die Meurons waren auf die Hersteller von Musik-Uhren spezialisiert. In den Büchern von Jaquet-Droz wird ein 'Guglielmo Meuron' erwähnt, der goldene Uhren mit Selbstaufzug und Repetitionsschlagwerk für 720 französische Livres geliefert habe. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich hierbei um den Hersteller der hier angebotenen Pendule - womit bewiesen wird, dass Meuron einer der besten Uhrmacher seiner Zeit war. Es gibt Uhren mit der Signatur Guglielmo Meuron à Bologne. Um [[1760/de|1760]] war er in Bologna Italien als Uhrmacher tätig.
  
Guglielmo Meuron Arbeitetet von etwa [[1780/de|1780]] bis [[1800/de|1800]] in Paris, er arbeitete auch für [[Breguet, Abraham-Louis/de|Abraham-Louis Breguet]]. Von ihm ist auch eine automatische Uhr bekannt welche von [[Flores, Joseph|Joseph Flores]] beschrieben wurde
+
Meuron Arbeitete von etwa [[1780/de|1780]] bis [[1800/de|1800]] in Paris, er arbeitete auch teils für [[Breguet, Abraham-Louis/de|Abraham-Louis Breguet]]. Von ihm ist auch eine automatische Uhr bekannt welche von [[Flores, Joseph|Joseph Flores]] beschrieben wurde.
 +
 
 +
In [[The British Museum]] befindet sich in der Sammlung eine automatische Uhr mit Pedometer aufzug. Im [[Musée du Temps (Besançon)]] befindet sich ebenfalls eine Uhr von Guglielmo Meuron. In dieser Sammlung sind auch Uhren von [[Meuron & Cie à Genève]].
  
  

Aktuelle Version vom 9. Dezember 2015, 13:26 Uhr

(siehe auch: Meuron)

Rokoko Miniatur-Prunkpendule mit Wecker, Guglielmo Meuron, circa 1770

Französischer Uhrmacher geboren in de Schweiz, Neuchâtel.

Guglielmo Meuron stammte aus einer sehr bekannten Neuenburger Uhrmacherfamilie und arbeitete in Italien, wo er Uhrwerke für Berufsgenossen fertigte. Die Meurons waren auf die Hersteller von Musik-Uhren spezialisiert. In den Büchern von Jaquet-Droz wird ein 'Guglielmo Meuron' erwähnt, der goldene Uhren mit Selbstaufzug und Repetitionsschlagwerk für 720 französische Livres geliefert habe. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich hierbei um den Hersteller der hier angebotenen Pendule - womit bewiesen wird, dass Meuron einer der besten Uhrmacher seiner Zeit war. Es gibt Uhren mit der Signatur Guglielmo Meuron à Bologne. Um 1760 war er in Bologna Italien als Uhrmacher tätig.

Meuron Arbeitete von etwa 1780 bis 1800 in Paris, er arbeitete auch teils für Abraham-Louis Breguet. Von ihm ist auch eine automatische Uhr bekannt welche von Joseph Flores beschrieben wurde.

In The British Museum befindet sich in der Sammlung eine automatische Uhr mit Pedometer aufzug. Im Musée du Temps (Besançon) befindet sich ebenfalls eine Uhr von Guglielmo Meuron. In dieser Sammlung sind auch Uhren von Meuron & Cie à Genève.


Weiterführende Informationen