Uhrenfabrik & Uhrenhandlung Gustav Stadler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
 
== Geschichte der Uhrenfabrik & Uhrenhandlung Gustav Stadler ==
 
== Geschichte der Uhrenfabrik & Uhrenhandlung Gustav Stadler ==
  
Der Schweizer [[Stadler, Gustav|Gustav Stadler]] gegründet seine Firma am 02.01.[[1927/de|1927]] in Konstanz-Allmandorf. Er verwendete für seine Armbanduhren der Marke '''Luga''' ausschließlich qualitativ hochwertige Schweizer Werke.<br>
+
Der Schweizer [[Stadler, Gustav|Gustav Stadler]] gegründet seine Firma am [[2. Januar]] [[1927/de|1927]] in Konstanz-Allmandorf. Er verwendete für seine Armbanduhren der Marke '''Luga''' ausschließlich qualitativ hochwertige Schweizer Werke.<br>
Ab [[1947/de|1947]] befand sich seine Uhrenfabrik und -handlung in Schwennigen, Eschachstraße 51 und beschäftigte bald 8 Mitarbeiter. Gustav Stadler vertrieb seine Armband-, Tisch- und Kukuksuhren auf Reisen in Deutschland ,Östereich und der Schweiz selbst.<br>     
+
Ab [[1947/de|1947]] befand sich seine Uhrenfabrik und -handlung in Schwennigen, Eschachstraße 51 und beschäftigte bald 8 Mitarbeiter. Gustav Stadler vertrieb seine Armband-, Tisch- und Kukuksuhren auf Reisen in Deutschland, Östereich und der Schweiz selbst.<br>     
Es wurde auch mind. eine Serie Uhren unter dem Label '''MeckenStock''' (vermutl. Juwelier MeckenStock in Wuppertal-Barmen] produziert.<br>
+
Es wurde auch mind. eine Serie Uhren unter dem Label '''MeckenStock''' (vermutl. Juwelier MeckenStock in Wuppertal-Barmen) produziert.<br>
 
[[1970/de|1970]] wurde die Firma geschlossen
 
[[1970/de|1970]] wurde die Firma geschlossen
 
  
 
== Markenname ==
 
== Markenname ==
  
'''Luga''' wurde am 01.04.[[1937/de|1934]] registriert<br>
+
'''Luca''', Konstanz/Altmannsdorf und Schwenningen, Deutschland
 +
'''Luga''', wurde am 01.04.[[1937/de|1934]] registriert<br>
 +
'''Luga''', Stadler & Figli, Uhren, Uhrenteile; Lugano, Schweiz; registriert am 5.1.1925<br>
 
'''MeckenStock'''
 
'''MeckenStock'''
  
Zeile 25: Zeile 26:
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Uhrenfabrik & Uhrenhandlung Gustav Stadler|Bildgalerie Uhrwerke Uhrenfabrik & Uhrenhandlung Gustav Stadler]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Uhrenfabrik & Uhrenhandlung Gustav Stadler|Bildgalerie Uhrwerke Uhrenfabrik & Uhrenhandlung Gustav Stadler]]
 
*[[:Kategorie:Uhrwerke Uhrenfabrik & Uhrenhandlung Gustav Stadler|Uhrwerke Uhrenfabrik & Uhrenhandlung Gustav Stadler]]
 
*[[:Kategorie:Uhrwerke Uhrenfabrik & Uhrenhandlung Gustav Stadler|Uhrwerke Uhrenfabrik & Uhrenhandlung Gustav Stadler]]
 
  
 
=== Archiv ===
 
=== Archiv ===
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Uhrenfabrik & Uhrenhandlung Gustav Stadler|Bildgalerie Archiv Uhrenfabrik & Uhrenhandlung Gustav Stadler]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Uhrenfabrik & Uhrenhandlung Gustav Stadler|Bildgalerie Archiv Uhrenfabrik & Uhrenhandlung Gustav Stadler]]
 
*[[:Kategorie:Archiv Uhrenfabrik & Uhrenhandlung Gustav Stadler|Archiv Uhrenfabrik & Uhrenhandlung Gustav Stadler]]
 
*[[:Kategorie:Archiv Uhrenfabrik & Uhrenhandlung Gustav Stadler|Archiv Uhrenfabrik & Uhrenhandlung Gustav Stadler]]
 +
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
  
 
* [[Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten.]]; Autor: [[Schmid, Hans Heinrich]]<br>
 
* [[Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten.]]; Autor: [[Schmid, Hans Heinrich]]<br>

Aktuelle Version vom 29. Januar 2016, 18:36 Uhr

Deutsche Uhrenfabrikation

Marke von Gustav Stadler
Logo
Luga Herrenarmbanduhr mit ETA 2522
Luga Herrenarmbanduhr mit FHF 28

Geschichte der Uhrenfabrik & Uhrenhandlung Gustav Stadler

Der Schweizer Gustav Stadler gegründet seine Firma am 2. Januar 1927 in Konstanz-Allmandorf. Er verwendete für seine Armbanduhren der Marke Luga ausschließlich qualitativ hochwertige Schweizer Werke.
Ab 1947 befand sich seine Uhrenfabrik und -handlung in Schwennigen, Eschachstraße 51 und beschäftigte bald 8 Mitarbeiter. Gustav Stadler vertrieb seine Armband-, Tisch- und Kukuksuhren auf Reisen in Deutschland, Östereich und der Schweiz selbst.
Es wurde auch mind. eine Serie Uhren unter dem Label MeckenStock (vermutl. Juwelier MeckenStock in Wuppertal-Barmen) produziert.
1970 wurde die Firma geschlossen

Markenname

Luca, Konstanz/Altmannsdorf und Schwenningen, Deutschland Luga, wurde am 01.04.1934 registriert
Luga, Stadler & Figli, Uhren, Uhrenteile; Lugano, Schweiz; registriert am 5.1.1925
MeckenStock

Weiterführende Informationen

Uhrenmodelle

Uhrwerke

Archiv


Literatur

1. Auflage (2005): Herausgeber: Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.; ISBN 3927987913 ISBN 978-3927987913
2. Auflage (2012): Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Chronometrie (DGC); ISBN 978-3-941539-99-0