Ansonia Clock Company: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
Amerikanischer Großuhrenhersteller
 
Amerikanischer Großuhrenhersteller
  
[[Phelps, Anson|Anson Phelps]] gründete um [[1850]] in Derby/Conn. diese Uhrenfirma. [[1878]] wurde die Firma nach Brooklyn, New York verlegt. [[1879]] ereilte die Firma eine Brandkatastrophe, aber schon [[1880]] waren die Auswirkungen des Brandes überwunden und die Produktion wieder voll aufgenommen. [[1930]] wurde die Produktion eingestellt und die Maschinen an russische Interessenten verkauft. Seit [[1969]] besitzt die Lynnwood Inc. Washington die Namensrechte der Ansonia Clock Co.
+
[[Phelps, Anson|Anson Phelps]] gründete um [[1850]] in Derby/Conn. diese Uhrenfirma. [[1878]] wurde die Firma nach Brooklyn, New York verlegt. [[1879]] ereilte die Firma eine Brandkatastrophe, aber schon [[1880]] waren die Auswirkungen des Brandes überwunden und die Produktion wieder voll aufgenommen. [[1930]] wurde die Produktion eingestellt und die Maschinen an russische Interessenten verkauft.
 +
 
 +
Seit [[1969]] besitzt die Lynnwood Inc. Washington die Namensrechte der Ansonia Clock Co.
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Version vom 28. Dezember 2007, 16:04 Uhr

Ansonia Gothic Clock

Ansonia Clock Company

Amerikanischer Großuhrenhersteller

Anson Phelps gründete um 1850 in Derby/Conn. diese Uhrenfirma. 1878 wurde die Firma nach Brooklyn, New York verlegt. 1879 ereilte die Firma eine Brandkatastrophe, aber schon 1880 waren die Auswirkungen des Brandes überwunden und die Produktion wieder voll aufgenommen. 1930 wurde die Produktion eingestellt und die Maschinen an russische Interessenten verkauft.

Seit 1969 besitzt die Lynnwood Inc. Washington die Namensrechte der Ansonia Clock Co.

Literatur

  • Der tägliche Begleiter Dollar Watches - Die Marken Ansonia, Ingersoll, Ingraham, New England, New Haven, Waterbury, Westclox etc.; Autor: Kreuzer, Anton; ISBN 3853783317