Weisse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
*[[Weisse, Carl August]], [[Dresden]], Sohn von [[Weisse, Christian Heinrich (1)]], Bruder von [[Weisse, Christian Heinrich (2)]] und [[Weisse, Joh. Conrad Salomo]], [[Dresden]], Meister seit [[1814/de|1814]], gestorben [[1860/de|1860]]
 
*[[Weisse, Carl August]], [[Dresden]], Sohn von [[Weisse, Christian Heinrich (1)]], Bruder von [[Weisse, Christian Heinrich (2)]] und [[Weisse, Joh. Conrad Salomo]], [[Dresden]], Meister seit [[1814/de|1814]], gestorben [[1860/de|1860]]
 
*[[Weisse, Carl Heinrich]], [[Dresden]], geboren [[1722/de|1722]], gestorben [[23. Februar]] [[1784/de|1784]], Meister seit [[1756/de|1756]] <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 652</ref>
 
*[[Weisse, Carl Heinrich]], [[Dresden]], geboren [[1722/de|1722]], gestorben [[23. Februar]] [[1784/de|1784]], Meister seit [[1756/de|1756]] <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 652</ref>
*[[Weisse, Christian Ehregott]], Dresden, Meister seit 1788, gestorben [[1818/de|1818]]
+
*[[Weisse, Christian Ehregott]], Dresden, Meister seit [[1788/de|1788]], gestorben am [[17. August]] [[1817/de|1817]] <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 652</ref>
 
*[[Weisse, Christian Heinrich (1)]]
 
*[[Weisse, Christian Heinrich (1)]]
 
*[[Weisse, Christian Heinrich (2)]], Sohn von [[Weisse, Christian Heinrich (1)]], Bruder von [[Weisse, Carl August]] und [[Weisse, Joh. Conrad Salomo]], Dresden, geboren [[1768/de|1768]], gestorben [[1842/de|1842]], Meister seit [[1803/de|1803]]
 
*[[Weisse, Christian Heinrich (2)]], Sohn von [[Weisse, Christian Heinrich (1)]], Bruder von [[Weisse, Carl August]] und [[Weisse, Joh. Conrad Salomo]], Dresden, geboren [[1768/de|1768]], gestorben [[1842/de|1842]], Meister seit [[1803/de|1803]]

Version vom 16. Mai 2016, 00:49 Uhr

Weisse

Mehrfachnennung

Ihre Familiengeschichte ist in einem Artikel im Allgemeinen Journal der Uhrmacherkunst, 1906, Nr. 5 beschrieben. Uhren aus der Dresdner Hofuhrmacherdynastie Weisse, welche im Jahr 1756 durch Carl Heinrich Weisse begründet und in mehreren Generationen, u.a. von Christian Heinrich Weisse und Söhnen weitergeführt wurde, kommen äußerst selten auf den Markt und werden auch in der Fachliteratur als ausdrückliche Raritäten beschrieben.

Literatur

Quellen

  1. Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 652
  2. Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 652