Firma Kochendörffer Uhren und Schmuck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
 
In Kassel war das Geschäft von Kochendörffer ein begriff. Die Firma war Mitglied der [[Alpina/de|Union Horlogère Alpina - Deutsche Uhrmacher-Genossenschaft Alpina]]. Das Geschäft befand sich in die Kölnische Staße 15 und wurde im Zweiten Weltkrieg im Rahmen der britischen Moral-bombing-Offensive zerstört.  
 
In Kassel war das Geschäft von Kochendörffer ein begriff. Die Firma war Mitglied der [[Alpina/de|Union Horlogère Alpina - Deutsche Uhrmacher-Genossenschaft Alpina]]. Das Geschäft befand sich in die Kölnische Staße 15 und wurde im Zweiten Weltkrieg im Rahmen der britischen Moral-bombing-Offensive zerstört.  
  
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Firma Kochendörffer Uhren und Schmuck|Bildgalerie Archiv Firma Kochendörffer Uhren und Schmuck]]
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller K]]
 
[[Kategorie:Hersteller K]]
 
[[Kategorie:Hersteller Deutschland]]
 
[[Kategorie:Hersteller Deutschland]]

Version vom 3. August 2016, 16:39 Uhr

(sehe auch: Kochendörffer)

Geschäft von Kochendörffer am Kölnische Staße 15 um 1928

Die Firma Kochendörffer wurde am 2. Juni 1828 von Heinrich Kochendörffer (2) in Kassel gegründet. Heinrich Kochendörffer wurde zur Hofuhrmacher benannt als nachfolger seines Schwiegervaters Baumgarten. Nachfolger im betrieb wurde sein Sohn Otto Kochendörffer welche ebenfalls Hofuhrmacher wurde und übernahn das Geschäft in 1869. Seit 1896 wurde er unterstützt von Seinem Sohn Heinrich Kochendörffer (3) welch ein gelernter Uhrmacher war. 1901 wurde er Geschäftsführer. Al Otto in 1907 verstarb wurde der Sohn Hans Kochendörffer auch Geschäftsführer,er war ein gelernter Kaufmann. 1928 war das 100 jähriges Jubileum der Firma. Von 1928 bis 1931 arbeitete Alfred Drieselmann als Lehrling bei Kochendörffer.

Der Söhne von Heinrich, Walter Kochendörffer und Fritz Kochendörffer wurden ebenfalls Uhrmacher und besuchte die Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS). In Kassel war das Geschäft von Kochendörffer ein begriff. Die Firma war Mitglied der Union Horlogère Alpina - Deutsche Uhrmacher-Genossenschaft Alpina. Das Geschäft befand sich in die Kölnische Staße 15 und wurde im Zweiten Weltkrieg im Rahmen der britischen Moral-bombing-Offensive zerstört.

Weiterführende Informationen