Gütle, Friedrich Christoph: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Friedrich Christoph Gütle war um 1800 in Arnstadt bzw. Canstadt, Baden-Württemberg
+
Friedrich Christoph Gütle war um [[1800/de|1800]] in Arnstadt bzw. Canstadt, Baden-Württemberg
als uhrmacher tätig. Er wurde auch erwähnt in Nürnberg. Er war der Sohon von Johann Konrad Gütle (1747-1827) und Sophia Magdalena Kern (?-1782) aus die erste Ehe von Johann. Vater Johann Konrad Gütle war Experimentalphysiker, Hersteller von Elektrisiermaschinen und Pionier beim Bau von Blitzableitern.
+
als Uhrmacher tätig. Er wurde auch erwähnt in Nürnberg, vermutlich wurde er hier auch geboren. Er war der Sohn von [[Gütle, Johann Conrad|Johann Conrad Gütle]] (1747-1827) und Sophia Magdalena Kern (?-1782) aus die erste Ehe von Johann Conrad. Vater Johann Conrad Gütle war nicht nur Uhrmacher aber auch Experimentalphysiker, Hersteller von Elektrisiermaschinen und Pionier beim Bau von Blitzableitern.
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 
*[[Meister der Uhrmacherkunst]], Wuppertal, 1. Auflage 1977
 
*[[Meister der Uhrmacherkunst]], Wuppertal, 1. Auflage 1977
 
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Version vom 28. September 2016, 19:41 Uhr

Deutscher Uhrmacher

Friedrich Christoph Gütle war um 1800 in Arnstadt bzw. Canstadt, Baden-Württemberg als Uhrmacher tätig. Er wurde auch erwähnt in Nürnberg, vermutlich wurde er hier auch geboren. Er war der Sohn von Johann Conrad Gütle (1747-1827) und Sophia Magdalena Kern (?-1782) aus die erste Ehe von Johann Conrad. Vater Johann Conrad Gütle war nicht nur Uhrmacher aber auch Experimentalphysiker, Hersteller von Elektrisiermaschinen und Pionier beim Bau von Blitzableitern.

Literatur

Weiterführende Informationen