UWW 52: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Diese Seite verwendet die Vorlage:Werkkaliber. Wie das funktioniert erfährst du im Portal:Werkkaliber unter: "Formatvorlage Werkkaliber verwenden" --> {…“) |
Holger (Diskussion | Beiträge) |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- Diese Seite verwendet die Vorlage:Werkkaliber. Wie das funktioniert erfährst du im Portal:Werkkaliber unter: "Formatvorlage Werkkaliber verwenden" --> | <!-- Diese Seite verwendet die Vorlage:Werkkaliber. Wie das funktioniert erfährst du im Portal:Werkkaliber unter: "Formatvorlage Werkkaliber verwenden" --> | ||
| − | {{Werkkaliber| allgemeiner Text= | + | {{Werkkaliber| allgemeiner Text= Das mechanische Gongschlagwerk UWW Kaliber 52 wurde über mehr als 20 Jahre produziert und in dieser Zeit ständig verbessert. So wurde die doch recht anfällige Schwebeunruh um 1973 durch den 5-steinigen Gangregler [[UMF 27]] ersetzt. Neben der Schlagwerksausführung für 3-Stab-Gong gibt es seitdem auch die Ausführung für Schlag auf Glocke. |
| + | |||
| + | Die einzelnen Varianten sind in der [[Werkfamilie UWW 52]] aufgeführt.| | ||
Kaliberbeschreibung=| | Kaliberbeschreibung=| | ||
| Zeile 23: | Zeile 25: | ||
Linien=-| | Linien=-| | ||
| − | Werkgröße= | | + | Werkgröße=95| |
| − | Werkhöhe= | | + | Werkhöhe=35| |
| − | Steine=| | + | Steine=2/5| |
| − | Halbschwingungen= | + | Halbschwingungen=9.000| |
| − | Stoßsicherung=| | + | Stoßsicherung=ohne| |
| − | Hemmung=| | + | Hemmung=Anker| |
| − | Aufzug=| | + | Aufzug=mit Schlüssel| |
| − | Sekunde=| | + | Sekunde=ohne| |
Datum=ohne| | Datum=ohne| | ||
| Zeile 49: | Zeile 51: | ||
Produktionsstückzahl=-| | Produktionsstückzahl=-| | ||
| − | Produktionszeitraum= | + | Produktionszeitraum=ca. 1955 bis 1980 |
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 18. Dezember 2016, 17:36 Uhr
|
Das mechanische Gongschlagwerk UWW Kaliber 52 wurde über mehr als 20 Jahre produziert und in dieser Zeit ständig verbessert. So wurde die doch recht anfällige Schwebeunruh um 1973 durch den 5-steinigen Gangregler UMF 27 ersetzt. Neben der Schlagwerksausführung für 3-Stab-Gong gibt es seitdem auch die Ausführung für Schlag auf Glocke. Die einzelnen Varianten sind in der Werkfamilie UWW 52 aufgeführt. KaliberbeschreibungLiteraturWeiterführende Informationen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||