Nomos DUW 4101: Unterschied zwischen den Versionen
K (Fuchsgiro verschob Seite Nomos Beta nach Nomos DUW 4101) |
|||
(17 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | {{Werkkaliber| allgemeiner Text='''Nomos Beta'''| | |
− | + | Kaliberbeschreibung= Beta ist das Handaufzugswerk mit Datumsanzeige von [[Nomos]]. Der entsprechende, bei [[Nomos]] Glashütte entwickelte Mechanismus ist so anders, dass er ein Patent erhielt. Denn sind sonst mechanische Uhren mit Datum oft sehr klobig und dick, erlaubt dieses Werk der Uhr, elegant und flach zu bleiben: Der Datumsring wurde nicht auf das Werk gelegt, sondern einfach drumherum, der Schaltmechanismus – fast eine Unmöglichkeit – wurde in das bestehende Werk hinein konstruiert. Glashütter Spezialitäten wie [[Dreiviertel-Platine]], Sekundenstopp, Glashütter Streifenschliff, Sonnenschliff oder Langeleist-Perlage sind bei Nomos in allen Uhren selbstverständlich. Und exquisite Gangeigenschaften sowieso.| | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | Glashütter Spezialitäten wie | ||
− | |||
− | Und exquisite Gangeigenschaften sowieso. | ||
− | |||
− | |||
Literatur=| | Literatur=| | ||
Zeile 15: | Zeile 7: | ||
Informationen=| | Informationen=| | ||
− | Hersteller=NOMOS Glashütte/ | + | Hersteller=NOMOS Glashütte/SA| |
Kaliber=Beta| | Kaliber=Beta| | ||
− | Bildmarke= | + | Bildmarke=Nomos Zifferblattmarke| |
− | Wortmarke= | + | Wortmarke=Nomos Wortmarke| |
Werkansicht=Beta img1| | Werkansicht=Beta img1| | ||
Zeile 27: | Zeile 19: | ||
WerkansichtZB=Beta img2| | WerkansichtZB=Beta img2| | ||
− | Linien= | + | Linien=14½| |
− | Werkgröße= | + | Werkgröße=32,15| |
− | Werkhöhe=2, | + | Werkhöhe=2,8| |
− | Steine= | + | Steine=23| |
Halbschwingungen=21.600| | Halbschwingungen=21.600| | ||
Zeile 45: | Zeile 37: | ||
Sekunde=kleine Sekunde| | Sekunde=kleine Sekunde| | ||
− | Datum= | + | Datum=ja| |
Automatik=ohne| | Automatik=ohne| | ||
Zeile 51: | Zeile 43: | ||
Stoppeinrichtung=ohne| | Stoppeinrichtung=ohne| | ||
− | Komplikationen=Triovis-Feinregulierung | + | Komplikationen=[[Triovis-Feinregulierung]] |
Sekundenstopp | Sekundenstopp | ||
Zeile 57: | Zeile 49: | ||
Glashütter Sonnenschliff auf Sperr- und Kronrad | Glashütter Sonnenschliff auf Sperr- und Kronrad | ||
− | Glashütter | + | Glashütter [[Dreiviertel-Platine]] |
Glashütter Gesperr| | Glashütter Gesperr| | ||
Zeile 63: | Zeile 55: | ||
Produktionsstückzahl=-| | Produktionsstückzahl=-| | ||
− | Produktionszeitraum= | + | Produktionszeitraum= [[2005/de|2005]] - | |
− | |||
− | [[ | ||
}} | }} | ||
− | [[Kategorie:NOMOS Glashütte/ | + | [[Kategorie:Uhrwerke N]] |
+ | [[Kategorie:Uhrwerke NOMOS Glashütte/SA]] |
Aktuelle Version vom 2. März 2017, 17:33 Uhr
Nomos Beta KaliberbeschreibungBeta ist das Handaufzugswerk mit Datumsanzeige von Nomos. Der entsprechende, bei Nomos Glashütte entwickelte Mechanismus ist so anders, dass er ein Patent erhielt. Denn sind sonst mechanische Uhren mit Datum oft sehr klobig und dick, erlaubt dieses Werk der Uhr, elegant und flach zu bleiben: Der Datumsring wurde nicht auf das Werk gelegt, sondern einfach drumherum, der Schaltmechanismus – fast eine Unmöglichkeit – wurde in das bestehende Werk hinein konstruiert. Glashütter Spezialitäten wie Dreiviertel-Platine, Sekundenstopp, Glashütter Streifenschliff, Sonnenschliff oder Langeleist-Perlage sind bei Nomos in allen Uhren selbstverständlich. Und exquisite Gangeigenschaften sowieso. LiteraturWeiterführende Informationen |
|