École Nationale d'Horlogerie de Besançon: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''École Nationale d'Horlogerie de Besançon''' | '''École Nationale d'Horlogerie de Besançon''' | ||
[[Datei:École Nationale d'Horlogerie de Besancon.jpg|thumb|École Nationale d'Horlogerie de Besancon]] | [[Datei:École Nationale d'Horlogerie de Besancon.jpg|thumb|École Nationale d'Horlogerie de Besancon]] | ||
− | Datei:École Nationale d'Horlogerie de Besancon, Geh. Nr. 1930, circa 1930 (1).jpg|thumb|'''''École Nationale d'Horlogerie de Besancon''''' <br>Französische Schuluhr der Uhrmacherschule Besançon im Niello-Silbergehäuse]] | + | [[Datei:École Nationale d'Horlogerie de Besancon, Geh. Nr. 1930, circa 1930 (1).jpg|thumb|'''''École Nationale d'Horlogerie de Besancon''''' <br>Französische Schuluhr der Uhrmacherschule Besançon im Niello-Silbergehäuse]] |
Französische Uhrmacherschule | Französische Uhrmacherschule | ||
Version vom 15. November 2017, 12:59 Uhr
École Nationale d'Horlogerie de Besançon
Datei:École Nationale d'Horlogerie de Besancon.jpg
École Nationale d'Horlogerie de Besancon
Französische Uhrmacherschule
Karl Moritz Großmann besuchte diese Schule in Besançon im Rahmen seiner Studienreisen im Vorfeld der Gründung der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte (DUS).