C. Dégallier à Gèneve: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''C. Dégallier à Gèneve''' Schweizer Uhrenfabrikation == Weiterführende Informationen == *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle C. Dégallier à Gè…“) |
|||
(28 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | [[Datei:C. Dégallier à Gèneve - Charles Grottendieck à Bruxelles, Geh. Nr. 7405, circa 1901 (1).jpg|thumb|C. Dégallier à Gèneve - [[Grottendieck, Charles|Charles Grottendieck]] à Bruxelles, Geh. Nr. 7405, circa 1901, Herrentaschenuhr mit fünf Komplikationen: Minuten-repetition, Wecker und ewigem Kalender]] | |
− | |||
Schweizer Uhrenfabrikation | Schweizer Uhrenfabrikation | ||
+ | Die Firma C. Dégallier war in [[Genf]], Rue de la Coratterie 4 ansässig, die Firma war tätig von etwa 1870 bis 1926. Ab 1916 befand sich die Firma am Place de Cornavin 4. Die erste Uhr mit einem [[Genfer Siegel]] wurde von C. Dégallier am [[30. November]] [[1887/de|1887]] produziert. Die Firma wurde ab [[21. Juli]] [[1926/de|1926]] weitergeführt als [[Edmond Dégallier]] durch [[Dégallier, Edmond-Théophile| Edmond-Théophile Dégallier]] | ||
+ | Dégallier wurde bekannt für sein Taschenchronometer, in 1883 waren verschiedene Genfer Firmen vertreten beim National Ausstellung in Zurich, dazu gehörte auch C. Dégallier. In 1893 war die Firma auch beim Weltausstellung in Chicago vertreten. | ||
+ | [[Piguet, Louis Elisée (1)|Louis Elisée Piguet]] lieferte nur zwei komplizierte Werke an die Firma Dégallier.<br> | ||
+ | Werk Nr. 5220 20’’’ savonnette Extra compliqué (voir liste des Grandes complications) 05.02.1897 Sfr. 700.-- C. Dégaillier, Genève.<br> | ||
+ | Werk Nr. 5744 19’’’ lépine Grande sonnerie, Répétition minutes 13.02.1900 Sfr 280,-- C. Dégallier, Genève. | ||
+ | Bei der abgebildeten Uhr handelt es sich vermutlich um das [[Lépine]]-Werk Nr. 5744, das am [[13. Februar]] [[1900/de|1900]] an Dégaillier geliefert wurde. | ||
+ | [[Grottendieck, Charles|Charles Grottendieck]] war ein bekannter Uhrmacher und hatte ein Juwelen und Uhrengeschäft in Brüssel, Belgien. Die Firma wurde um 1850 gegründet. Grottendieck war auch vertreter von [[Patek Philippe]], [[Jaeger-LeCoultre|LeCoultre & Cie SA.]] und [[Vacheron Constantin/de|Vacheron Constantin]]. | ||
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == | ||
Zeile 14: | Zeile 20: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
*[[Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975]]; Phoenix-Verlag, USA; Autor: [[Pritchard, Kathleen H.|Kathleen H. Pritchard]]; ISBN 0914659790 | *[[Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975]]; Phoenix-Verlag, USA; Autor: [[Pritchard, Kathleen H.|Kathleen H. Pritchard]]; ISBN 0914659790 | ||
+ | |||
+ | ==Weblinks== | ||
+ | *[http://doc.rero.ch/lm.php?url=1000,25,18,18960926.pdf Lá Fëdération Horlogère, L'Horlogerie à l'Exposition nationale suisse. Genève 1896, Les récompenses à I Exposition nationale] | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Hersteller]] | ||
[[Kategorie:Hersteller]] | [[Kategorie:Hersteller]] | ||
[[Kategorie:Hersteller D]] | [[Kategorie:Hersteller D]] | ||
[[Kategorie:Hersteller Schweiz]] | [[Kategorie:Hersteller Schweiz]] |
Aktuelle Version vom 7. Januar 2018, 18:25 Uhr
Schweizer Uhrenfabrikation
Die Firma C. Dégallier war in Genf, Rue de la Coratterie 4 ansässig, die Firma war tätig von etwa 1870 bis 1926. Ab 1916 befand sich die Firma am Place de Cornavin 4. Die erste Uhr mit einem Genfer Siegel wurde von C. Dégallier am 30. November 1887 produziert. Die Firma wurde ab 21. Juli 1926 weitergeführt als Edmond Dégallier durch Edmond-Théophile Dégallier
Dégallier wurde bekannt für sein Taschenchronometer, in 1883 waren verschiedene Genfer Firmen vertreten beim National Ausstellung in Zurich, dazu gehörte auch C. Dégallier. In 1893 war die Firma auch beim Weltausstellung in Chicago vertreten.
Louis Elisée Piguet lieferte nur zwei komplizierte Werke an die Firma Dégallier.
Werk Nr. 5220 20’’’ savonnette Extra compliqué (voir liste des Grandes complications) 05.02.1897 Sfr. 700.-- C. Dégaillier, Genève.
Werk Nr. 5744 19’’’ lépine Grande sonnerie, Répétition minutes 13.02.1900 Sfr 280,-- C. Dégallier, Genève.
Bei der abgebildeten Uhr handelt es sich vermutlich um das Lépine-Werk Nr. 5744, das am 13. Februar 1900 an Dégaillier geliefert wurde.
Charles Grottendieck war ein bekannter Uhrmacher und hatte ein Juwelen und Uhrengeschäft in Brüssel, Belgien. Die Firma wurde um 1850 gegründet. Grottendieck war auch vertreter von Patek Philippe, LeCoultre & Cie SA. und Vacheron Constantin.
Weiterführende Informationen
- Bildgalerie Uhrenmodelle C. Dégallier à Gèneve
- Bildgalerie Uhrwerke C. Dégallier à Gèneve
- Bildgalerie Archiv C. Dégallier à Gèneve
Literatur
- Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975; Phoenix-Verlag, USA; Autor: Kathleen H. Pritchard; ISBN 0914659790