Demire, Theodore: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Theodore Demire == Weiterführende Informationen == *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Demire, Theodore|Bildgalerie Uhrenmodell…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
Theodore Demire
 
Theodore Demire
  
 +
Kurze Zeit, nachdem [[Huygens, Christiaan|Christiaan Huygens]] [[1657/de|1657]] in Holland das [[Pendel]] für Uhrwerke eingeführt hatte, entstand eine Reihe von teilweise sehr schlicht gestalteten Uhren mit dieser neuen Technik. Eine der frühesten fertigte Theodore Demire, oder Domire, wie es seltsamerweise auf dem Signaturschild unter dem Zifferblatt heißt.
 +
Nach [[Tardy]] war er Meister [[1673/de|1673]] in Saint-Germain des Prés und [[1675/de|1675]] in Paris.
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Version vom 15. Oktober 2018, 21:09 Uhr

Französischer Uhrmacher

Theodore Demire

Kurze Zeit, nachdem Christiaan Huygens 1657 in Holland das Pendel für Uhrwerke eingeführt hatte, entstand eine Reihe von teilweise sehr schlicht gestalteten Uhren mit dieser neuen Technik. Eine der frühesten fertigte Theodore Demire, oder Domire, wie es seltsamerweise auf dem Signaturschild unter dem Zifferblatt heißt. Nach Tardy war er Meister 1673 in Saint-Germain des Prés und 1675 in Paris.

Weiterführende Informationen