Demire, Theodore: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Datei:Theodore Demire à Paris, circa 1660 (1).jpg|thumb|left|Frühe Religieuse, gefertigt kurz nach der Erfindung des Pendels, im [[Haagse Uhren|"Hague Stil"]] mit Halbstunden- / Stundenselbstsschlag, Theodore Demire à Paris, circa 1660]] | ||
+ | [[Datei:Theodore Demire à Paris, circa 1660 (4).jpg|thumb|Rechteckform Messingwerk 80 x 105 mm, signiert, großes Federhaus, 1 Hammer / 1 Glocke, Schlossscheibe, Spindelhemmung, Schlüsselaufzug, Zykloidenbacken, Kurzpendel mit Fadenaufhängung.]] | ||
Französischer Uhrmacher | Französischer Uhrmacher | ||
− | Theodore Demire | + | Kurze Zeit, nachdem [[Huygens, Christiaan|Christiaan Huygens]] [[1657/de|1657]] in Holland das [[Pendel]] für Uhrwerke eingeführt hatte, entstand eine Reihe von teilweise sehr schlicht gestalteten Uhren mit dieser neuen Technik. Eine der frühesten fertigte Theodore Demire, oder Domire, wie es seltsamerweise auf dem Signaturschild unter dem Zifferblatt heißt. |
− | + | Theodore Demire war als Uhrmacher an verschiedenen Adressen beschäftigt. Er wurde Meister [[1673/de|1673]] in Saint-Germain des Prés und war in Faubourg Saint Germain ab [[22. Juni]] [[1675/de|1675]] in Paris. | |
− | + | ||
+ | ==Quelle== | ||
+ | [[Tardy]] in Dictionnaire des Horlogers Français. | ||
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == |
Aktuelle Version vom 21. Oktober 2018, 20:34 Uhr

Frühe Religieuse, gefertigt kurz nach der Erfindung des Pendels, im "Hague Stil" mit Halbstunden- / Stundenselbstsschlag, Theodore Demire à Paris, circa 1660
Französischer Uhrmacher
Kurze Zeit, nachdem Christiaan Huygens 1657 in Holland das Pendel für Uhrwerke eingeführt hatte, entstand eine Reihe von teilweise sehr schlicht gestalteten Uhren mit dieser neuen Technik. Eine der frühesten fertigte Theodore Demire, oder Domire, wie es seltsamerweise auf dem Signaturschild unter dem Zifferblatt heißt.
Theodore Demire war als Uhrmacher an verschiedenen Adressen beschäftigt. Er wurde Meister 1673 in Saint-Germain des Prés und war in Faubourg Saint Germain ab 22. Juni 1675 in Paris.
Quelle
Tardy in Dictionnaire des Horlogers Français.