Feinmechanische Werkstätten Zella-Mehlis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
{{bearbeiten}}
 
  
 
(siehe auch: [[Uhren-Industrie der DDR]])  
 
(siehe auch: [[Uhren-Industrie der DDR]])  
Zeile 11: Zeile 10:
 
8- u. 14-Tage-Gehwerken - werden Bufettuhren mit Viertelstunden-Schlag auf 3- u. 5-Stab-Gong hergestellt.
 
8- u. 14-Tage-Gehwerken - werden Bufettuhren mit Viertelstunden-Schlag auf 3- u. 5-Stab-Gong hergestellt.
  
1959/60 erfolgt der Umzug in die Gabelsberger Straße 6.  
+
*1959/60 erfolgt der Umzug in die Gabelsberger Straße 6.  
 
+
*1960 erfolgt die Umverlagerung auch der Sonneberger Uhrenindustrie nach Z-M.  
1960 erfolgt die Umverlagerung auch der Sonneberger Uhrenindustrie nach Z-M.  
+
*1961 hier Fertigung von Uhren mit Gangregler.  
 
 
1961 hier Fertigung von Uhren mit Gangregler.  
 
 
 
 
1969 Produktion eines elektromechanischen Uhrwerkes. Etwa in diesem Zeitraum Verlagerung der
 
1969 Produktion eines elektromechanischen Uhrwerkes. Etwa in diesem Zeitraum Verlagerung der
 
Fertigung nach Weimar.
 
Fertigung nach Weimar.
  
 +
1. Juli 1950 eröffnen die Feinmechanischen Werkstätten, in Zella-Mehlis angesiedelt, ihre Produktionsstätte in Weimar. Gefertigt werden: Werkzeuge, Locher, Hefter.
 +
*1952 entsteht daraus ein Kommunalwirtschaftliche Unternehmen (KMU).
 +
*1953 übernimmt der VEB Carl Zeiss Jena das KMU. Im Norden Weimars entsteht eine neue Produktionsstätte. Gefertigt werden: Belichtungsmesser, Wecker, Film-Projektoren.
 +
*1956 wird in VEB Feingerätewerk Weimar umfirmiert.
 +
*1967 Umbenennung in VEB Uhrenwerk Weimar und Integration ins VEB Uhrenkombinat Ruhla.
 +
*1978 das Uhrenkombinat wird dem Kombinat Mikroelektronik Erfurt angeschlossen
  
 
== Markennamen ==
 
== Markennamen ==

Version vom 4. November 2018, 17:51 Uhr

VEB (K) Feinmechanische Werkstätten Zella-Mehlis (Thüringen)

Datei:Feinmechaniche Werkstäten Zella-Mehlis.jpg
Feinmechanische Werkstätten Zella-Mehlis
Aufkleber einer Buffetuhr

Deutsche Uhrenfabrikation

Geschichte

(siehe auch: Uhren-Industrie der DDR)

Zusätzlich zum Jülich-Sortiment - Tisch-, Wand- u. Küchenuhren mit u. ohne Schlagwerk mit 8- u. 14-Tage-Gehwerken - werden Bufettuhren mit Viertelstunden-Schlag auf 3- u. 5-Stab-Gong hergestellt.

  • 1959/60 erfolgt der Umzug in die Gabelsberger Straße 6.
  • 1960 erfolgt die Umverlagerung auch der Sonneberger Uhrenindustrie nach Z-M.
  • 1961 hier Fertigung von Uhren mit Gangregler.

1969 Produktion eines elektromechanischen Uhrwerkes. Etwa in diesem Zeitraum Verlagerung der Fertigung nach Weimar.

1. Juli 1950 eröffnen die Feinmechanischen Werkstätten, in Zella-Mehlis angesiedelt, ihre Produktionsstätte in Weimar. Gefertigt werden: Werkzeuge, Locher, Hefter.

  • 1952 entsteht daraus ein Kommunalwirtschaftliche Unternehmen (KMU).
  • 1953 übernimmt der VEB Carl Zeiss Jena das KMU. Im Norden Weimars entsteht eine neue Produktionsstätte. Gefertigt werden: Belichtungsmesser, Wecker, Film-Projektoren.
  • 1956 wird in VEB Feingerätewerk Weimar umfirmiert.
  • 1967 Umbenennung in VEB Uhrenwerk Weimar und Integration ins VEB Uhrenkombinat Ruhla.
  • 1978 das Uhrenkombinat wird dem Kombinat Mikroelektronik Erfurt angeschlossen

Markennamen

Weiterführende Informationen