Reform D + C Glashütte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
'''Reform D + C Glashütte'''
 
'''Reform D + C Glashütte'''
  
Reform D + C Glashütte war ein Deutscher Uhrenproduktion der Firma [[Dürrstein & Comp. Dresden]] um 1905. Verwendet wurden Uhrwerke aus Glashütte mit Glashütter Ankergang. Das Uhrwerk war aber in einer einfachen Ausführungsform, ohne gravierte Unruhkloben.
+
Reform D + C Glashütte war eine deutsche Uhrenproduktion der Firma [[Dürrstein & Comp. Dresden]] um 1905. Verwendet wurden Uhrwerke aus Glashütte mit Glashütter Ankergang in einer zifferblattseitig erkennbaren veränderten Werksausführung. Der ungravierte Unruhkloben hat die Befestigung der Spirale aussen - im Gegensatz zu der bis dahin in Glashütte üblichen innenliegenden Spiralbefestigung.
In Gehäuse steht ein Stempel dieser Marke, auch im Werk steht Reform D + C Glashütte.  
+
Es sind Uhren der Marke Reform mit und ohne Rückerfeder-Feinregulierung (Schwanenhals) bekannt, ebenso ohne und mit zentralem 2-fach verschraubtem Minutenradchaton.
Registriert wurde die Marke am registriert am [[10. Februar]] [[1904/de|1904]].
+
Im Gehäuse steht ein Stempel dieser Marke, auch auf dem Werk steht Reform D + C Glashütte. Gehäuse und Werk sind nummerngleich.
Von diese Taschenuhren gibt es nur sehr wenige Exemplare.  
+
Registriert wurde die Marke am [[10. Februar]] [[1904/de|1904]].
 +
Von diesen Taschenuhren sind nur sehr wenige Exemplare bekannt.  
  
  
Zeile 12: Zeile 13:
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]
[[Kategorie:Hersteller U]]
+
[[Kategorie:Hersteller D]]
 
[[Kategorie:Hersteller Deutschland]]
 
[[Kategorie:Hersteller Deutschland]]

Aktuelle Version vom 15. Februar 2019, 13:21 Uhr

Reform D + C Glashütte Logo

Reform D + C Glashütte

Reform D + C Glashütte war eine deutsche Uhrenproduktion der Firma Dürrstein & Comp. Dresden um 1905. Verwendet wurden Uhrwerke aus Glashütte mit Glashütter Ankergang in einer zifferblattseitig erkennbaren veränderten Werksausführung. Der ungravierte Unruhkloben hat die Befestigung der Spirale aussen - im Gegensatz zu der bis dahin in Glashütte üblichen innenliegenden Spiralbefestigung. Es sind Uhren der Marke Reform mit und ohne Rückerfeder-Feinregulierung (Schwanenhals) bekannt, ebenso ohne und mit zentralem 2-fach verschraubtem Minutenradchaton. Im Gehäuse steht ein Stempel dieser Marke, auch auf dem Werk steht Reform D + C Glashütte. Gehäuse und Werk sind nummerngleich. Registriert wurde die Marke am 10. Februar 1904. Von diesen Taschenuhren sind nur sehr wenige Exemplare bekannt.


Weiterführende Informationen