Union 26: Unterschied zwischen den Versionen
AWP-66 (Diskussion | Beiträge) |
AWP-66 (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
- Typ: automatisches Werk für Armbanduhren, Durchmesser: 11½ Linien bzw. 25,6mm, Höhe 4,3mm<br> | - Typ: automatisches Werk für Armbanduhren, Durchmesser: 11½ Linien bzw. 25,6mm, Höhe 4,3mm<br> | ||
- Anzeige von: Stunde, Minute, Zentralsekunde, Datum über Fenster (bei 3 Uhr)<br> | - Anzeige von: Stunde, Minute, Zentralsekunde, Datum über Fenster (bei 3 Uhr)<br> | ||
| + | - Sekundenstopp bei gezogener Krone<br> | ||
- kugelgelagerter, einseitig aufziehender Rotor<br> | - kugelgelagerter, einseitig aufziehender Rotor<br> | ||
- Unruhspirale flach aus NIVAROX I, Aufzugfeder aus NIVAFLEX<br> | - Unruhspirale flach aus NIVAROX I, Aufzugfeder aus NIVAFLEX<br> | ||
| Zeile 52: | Zeile 53: | ||
<br> | <br> | ||
*''Typ E.1'': wie Typ D jedoch<br> | *''Typ E.1'': wie Typ D jedoch<br> | ||
| − | Rotor: durchbrochen (2-fach) und vergoldet, Schwermetallsegment genietet<br> | + | Rotor: durchbrochen (2-fach) und vergoldet, Schwermetallsegment genietet, siehe Abb.<br> |
*''Typ E.2'': wie Typ E.1 jedoch<br> | *''Typ E.2'': wie Typ E.1 jedoch<br> | ||
Kaliber: nummeriert (immer an der Automatikbrücke nahe der Rotorachse)<br> | Kaliber: nummeriert (immer an der Automatikbrücke nahe der Rotorachse)<br> | ||
| − | Hinweis: letzte produzierte Variante | + | Hinweis: letzte produzierte Variante<br> |
*''Typ E.3'': wie Typ E.2 jedoch<br> | *''Typ E.3'': wie Typ E.2 jedoch<br> | ||
Rotor: zusätzliche Gravur '111' überhalb des Logos für die Modelle zum 111-jährigen Jubiläum der UNION.<br> | Rotor: zusätzliche Gravur '111' überhalb des Logos für die Modelle zum 111-jährigen Jubiläum der UNION.<br> | ||
| Zeile 104: | Zeile 105: | ||
Werkhöhe=4.3| | Werkhöhe=4.3| | ||
| − | Steine=25| | + | Steine=zuerst 22, später 25| |
Halbschwingungen=28.800| | Halbschwingungen=28.800| | ||
| Zeile 126: | Zeile 127: | ||
Produktionsstückzahl=-| | Produktionsstückzahl=-| | ||
| − | Produktionszeitraum= | + | Produktionszeitraum=bis 2007 |
Version vom 16. Juni 2008, 14:22 Uhr
|
UNION 26 KaliberbeschreibungDas UNION 26 ist ein Schwesterkaliber der Kaliber
Steine: 22
veränderte Form der Automatikbrücke (zum Unruhkloben). Diese Form wurde bis zum Schluss beibehalten.
Regulierung: über Exzenter
Rotor: rhodiniert mit Glashütter Bandschliff, Rotor Gravur "UNION" mit Doppelstrich ausgeführt
Rotor: Rotor-Gravur "UNION" nur noch einfach ausgeführt
Steine: 25
Rotor: durchbrochen (2-fach) und vergoldet, Schwermetallsegment genietet, siehe Abb.
Kaliber: nummeriert (immer an der Automatikbrücke nahe der Rotorachse)
Rotor: zusätzliche Gravur '111' überhalb des Logos für die Modelle zum 111-jährigen Jubiläum der UNION.
LiteraturWeiterführende Informationen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||