Perret & Cie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch: Perret) Schweizer Uhrenherstellung Die Firma Perret & Cie war in Le Locle ansässig und war bereits um 1900 als Firma bekannt. U…“)
 
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
(siehe auch: [[Perret]])
 
(siehe auch: [[Perret]])
 +
[[Datei:Perret & Cie., Locle, Werk Nr. 90904, Geh. Nr. 90904, circa 1900 (1).jpg|thumb|Savonnette mit vierfarbigem Golddekor für den amerikanischen Markt, Perret & Cie., Locle, Werk Nr. 90904, Geh. Nr. 90904, circa 1900]]
 +
[[Datei:Perret & Cie., Locle, Werk Nr. 90904, Geh. Nr. 90904, circa 1900 (8).jpg|thumb|Brückenwerk, Goldschrauben-Komp.-Unruh.]]
 +
Schweizer Uhrenherstellung
 +
 +
Die Firma Perret & Cie war in [[Le Locle]] und [[La Chaux-de-Fonds]] ansässig und war bereits um [[1900/de|1900]] als Firma bekannt. Um 1966 ließ diese Firma die Marke Orwi registrieren neben Orwi gab es noch die Marke Thasman.
 +
 +
Neben Perret & Cie in Le Locle wurden auch Perret & Cie registriert in La Chaux-de-Fonds um 1966 mit Marke Orwi, Neuchâtel mit Marke La Palme, Les Brenets am 13. April 1954 mit La Palme, Neuchâtel, am 29. Dezember 1952 mit Palma, La Chaux-de-Fonds, am 11. April 1959 mit Strand, La Chaux-de-Fonds am 9. Februar 1963 mit Tasman.
  
Schweizer Uhrenherstellung
+
Möglich sind gehört auch Perret & Cie SA dazu, La Chaux-de-Fonds, registriert am 6. März 1959 die Marke Unicorn Lever und registriert am 8. März 1963 die Marke Unicorn Watch.
  
Die Firma Perret & Cie war in Le Locle ansässig und war bereits um [[1900/de|1900]] als Firma bekannt. Um 1966 ließ diese Firma die Marke Orwi registrieren. neben Orwi gab es noch die Marke Thasman.
 
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Aktuelle Version vom 22. Oktober 2019, 16:25 Uhr

(siehe auch: Perret)

Savonnette mit vierfarbigem Golddekor für den amerikanischen Markt, Perret & Cie., Locle, Werk Nr. 90904, Geh. Nr. 90904, circa 1900
Brückenwerk, Goldschrauben-Komp.-Unruh.

Schweizer Uhrenherstellung

Die Firma Perret & Cie war in Le Locle und La Chaux-de-Fonds ansässig und war bereits um 1900 als Firma bekannt. Um 1966 ließ diese Firma die Marke Orwi registrieren neben Orwi gab es noch die Marke Thasman.

Neben Perret & Cie in Le Locle wurden auch Perret & Cie registriert in La Chaux-de-Fonds um 1966 mit Marke Orwi, Neuchâtel mit Marke La Palme, Les Brenets am 13. April 1954 mit La Palme, Neuchâtel, am 29. Dezember 1952 mit Palma, La Chaux-de-Fonds, am 11. April 1959 mit Strand, La Chaux-de-Fonds am 9. Februar 1963 mit Tasman.

Möglich sind gehört auch Perret & Cie SA dazu, La Chaux-de-Fonds, registriert am 6. März 1959 die Marke Unicorn Lever und registriert am 8. März 1963 die Marke Unicorn Watch.


Weiterführende Informationen