Humbert: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Mehrfachnennung | Mehrfachnennung | ||
− | + | [[Datei:Louis Humbert, Paris, Werk Nr. 346, Geh. Nr. 4523, circa 1800 (1).jpg|thumb|Spindeltaschenuhr mit Datumsanzeige und feiner Emailmalereim Louis Humbert, Paris, Werk Nr. 346, Geh. Nr. 4523, circa 1800]] | |
== Personen == | == Personen == | ||
*[[Humbert, Aimé-Louis]]; [[La Chaux-de-Fonds]] | *[[Humbert, Aimé-Louis]]; [[La Chaux-de-Fonds]] |
Version vom 20. Juni 2020, 09:29 Uhr
(siehe auch: Droz und Humbert-Droz)
Mehrfachnennung
Personen
- Humbert, Aimé-Louis; La Chaux-de-Fonds
- Humbert, Amédor ; La Chaux-de-Fonds, Uhrmacher und Politiker.
- Humbert, Bernard; Biel
- Humbert, Héliodore; Bruder von Aimé-Louis und Vater von Amédor.
- Humbert, Firmin; Uhrmacher in Paris, Rue des Vieux Augustins, Pfarrgemeninde St. Eustache, verheiratet mit Anne Curtel, erwähnt am 20. August 1782 und 28. September 1784. Bekannte von Jean Pierre Picard
- Humbert, Jean Baptist; Uhrmacher in Paris der die Bastille am 14. Juli 1789 stürmte und Gouverneur de Launay verhaftete, schrieb eine Broschüre darüber. "Journée de Jean Baptiste Humbert, horloger, qui, le premier, a monté sur les tours de la Bastille, Paris: Volland 1789"
- Humbert, Louis (1); Uhrmacher in Genf um 1800 Groß-und Kleinuhren.
- Humbert, Louis (2); Uhrmacher in Paris um 1800.