Hattori, Kintaro/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Hattori) |
(kategorie) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
[[1892]] gründete er die Firma Seikosha Co., in der anfangs nur Wanduhren produziert wurden, bevor ab 1895 auch Taschenuhren und ab [[1899]] auch Wecker hergestellt wurden. Ab [[1913]] wurden auch Armbanduhren hergestellt. Der Markenname [[Seiko]] (japanisch für Präzision), [[1924]] erstmals auf Zifferblättern verwendet, wird offiziell seit [[1937]] mit Gründung der Daini Seikosha Co. verwendet. | [[1892]] gründete er die Firma Seikosha Co., in der anfangs nur Wanduhren produziert wurden, bevor ab 1895 auch Taschenuhren und ab [[1899]] auch Wecker hergestellt wurden. Ab [[1913]] wurden auch Armbanduhren hergestellt. Der Markenname [[Seiko]] (japanisch für Präzision), [[1924]] erstmals auf Zifferblättern verwendet, wird offiziell seit [[1937]] mit Gründung der Daini Seikosha Co. verwendet. | ||
Hattori starb am [[1. März]] [[1934]] in Tokio, und ist begraben auf der Tama Reien Friedhof (Fuchu City),Tokio. | Hattori starb am [[1. März]] [[1934]] in Tokio, und ist begraben auf der Tama Reien Friedhof (Fuchu City),Tokio. | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Biographie]] | ||
+ | [[Kategorie:Biographie H]] |
Version vom 22. November 2008, 16:40 Uhr
Japanischer Uhrenfabrikant
Kintaro Hattori wurde geboren am 21. November1860. Er gründete im Jahr 1881 in Tokio ein Handelshaus und reparatur
für Schweizer Uhren, mit reparatur Werkstatt.
1892 gründete er die Firma Seikosha Co., in der anfangs nur Wanduhren produziert wurden, bevor ab 1895 auch Taschenuhren und ab 1899 auch Wecker hergestellt wurden. Ab 1913 wurden auch Armbanduhren hergestellt. Der Markenname Seiko (japanisch für Präzision), 1924 erstmals auf Zifferblättern verwendet, wird offiziell seit 1937 mit Gründung der Daini Seikosha Co. verwendet.
Hattori starb am 1. März 1934 in Tokio, und ist begraben auf der Tama Reien Friedhof (Fuchu City),Tokio.